Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MielkeErich Mielke - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Erich Fritz Emil Mielke (German: [ˈeːʁɪç ˈmiːlkə]; 28 December 1907 – 21 May 2000) was a German communist official who served as head of the East German Ministry for State Security (Ministerium für Staatsicherheit – MfS), better known as the Stasi, from 1957 until shortly after the fall of the Berlin Wall in 1989.

  2. 2. Mai 2024 · Willkommen im Stasimuseum Berlin. Das Stasimuseum befindet sich im Haus 1 auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Das Haus entstand in den Jahren 1960/61 als Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende der DDR Minister für Staatssicherheit war. Am 15.

  3. 20. Mai 2024 · Under Erich Mielke, its director from 1957 to 1989, the Stasi became a highly effective secret police organization. Within East Germany it sought to infiltrate every institution of society and every aspect of daily life, including even intimate personal and familial relationships.

  4. 20. Mai 2024 · Für Stasichef Erich Mielke waren diese "Unverbesserlichen" gefährliche "Eiterbeulen", die es mit allen Mitteln und Möglichkeiten zu beobachten, zurückzudrängen, auszuschalten und im Extremfall zu vernichten galt. Die Stasi machte sich bei der Sicherung des von der DDR-Propaganda bezeichneten "antifaschistischen Schutzwalls" unverzichtbar. Die Mauer wurde ihr Fundament, ihr ...

  5. 22. Mai 2024 · Dafür sollten laut Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke alle Fußball-Fans, die zu Spielen nach Westdeutschland fahren durften, lückenlos überwacht werden. Es ist eine der größten Stasi ...

  6. 16. Mai 2024 · Ein Schuss in den Rücken im Tränenpalast: Vor 50 Jahren starb ein Familienvater aus Polen, getroffen von einer Stasi-Kugel am Bahnhof Friedrichstraße. Danach ließ DDR-Staatssicherheits-Chef Erich...

  7. Vor 6 Tagen · Im Zuge dessen wurde der Minister für Staatssicherheit Erich Mielke zunächst zum Kandidaten, fünf Jahre später auch zum stimmberechtigten Mitglied des Politbüros gewählt. Entscheidende Fragen der MfS-Tätigkeit berieten beide jedoch in wöchentlichen Vier-Augen-Gesprächen. Seit den frühen 1970er Jahren war die DDR verstärkt ...