Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2021 · 16. April 2021, 05:00 Uhr. Im April 1932 hält Ernst Thälmann eine Rede in Leipzig. Er wollte aufrütteln, mobil machen gegen die immer stärker werdende Macht der Nazis am Ende der Weimarer...

  2. Seine Verhaftung erfolgte am 3. März 1933, zwei Tage vor der Reichstagswahl März 1933 und einige Tage nach dem Reichstagsbrand. Thälmann wurde im August 1944, nach über elf Jahren Einzelhaft, vermutlich auf direkten Befehl Adolf Hitlers, erschossen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Jugend. 1.3 Erster Weltkrieg. 1.4 Novemberrevolution.

  3. Allen voran Ernst Thälmann, der Parteivorsitzende der KPD, der schon am 3. März 1933 von der Gestapo verhaftet wurde. Nach langjähriger Haft starb er wohl am 18. August 1944 im KZ Buchenwald und wurde wahrscheinlich ermordet.

  4. April 1886 - 18. August 1944. Ernst Thälmann. Der Hamburger Hafenarbeiter Ernst Thälmann ist Sozialdemokrat und ab 1904 gewerkschaftlich im Transportarbeiterverband organisiert. Im Januar 1915 als Reservist eingezogen erlebt er an der Westfront die Schrecken des Krieges. Im Herbst 1918 kehrt er von einem Urlaub in Hamburg nicht mehr zur ...

  5. Er setzte die von ihm verfolgte Linie durch, die Partei ganz unter die Vorherrschaft der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zu stellen. Thälmann wurde von den Nazis verhaftet und nach elf Jahren ermordet. In der DDR wurde Ernst Thälmann als bedeutender Arbeiterführer und wegen seiner Standhaftigkeit in der Haft als Held verehrt.

  6. Vor 85 Jahren – 07.02.33: Die Genossen des ZK der KPD trafen sich bei Berlin. Dort hielt Ernst Thälmann seine berühmt gewordene “Ziegenhalser Rede” zur Einschätzung der aktuellen Situation und Planung des Kampfes im und gegen den Faschismus. Es bewahrheiteten sich viele seiner Überlegungen.