Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2011 · Jetzt nehmen wir mal an ich prüfe den Mord als erstes und komm zu dem Ergebnis der Täter hat sich gem. §211 strafbar gemacht, so muss ich ja den Totschlag nicht mehr prüfen. Gibt so etwas...

  2. 4. Jan. 2024 · Die Rechtsprechung sieht Mord (§ 211 StGB) und Totschlag (§ 212 StGB) als voneinander unabhängige, selbstständige Tatbestände. Konsequenz ist, dass die Mordmerkmale in § 211 StGB die Strafbarkeit des Täters iSv § 28 I StGB begründen .

    • Zusammenfassung
    • Auswirkungen
    • Anwendung
    • Definition

    Zwischen der strafrechtlichen Literatur und der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wird darum gestritten, in welchem Verhältnis § 211 StGB (Mord) und § 212 StGB (Totschlag) zu einander stehen.1 Zum einen wird vertreten, dass § 211 StGB eine Qualifikation zu § 212 StGB darstellt. Demgegenüber konstatiert eine andere Auffassung, dass sowohl § 211...

    Folgen und Auswirkungen des Meinungstreites Dies hätte zur Folge, dass sich ein Teilnehmer, der seinerseits keines der in Frage kommenden Mordmerkmale erfüllt, allein deshalb nach § 211 StGB strafbar macht, weil der Haupttäter ein bestimmtes Mordmerkmal verwirklicht und sich der Vorsatz des Teilnehmers darauf erstreckt. Die Strafbarkeit des Teilneh...

    Schließt man sich hingegen der Auffassung an, dass § 211 StGB als Qualifikation des § 212 StGB anzusehen ist, kommt bei der Beurteilung der Strafbarkeit des Teilnehmers § 28 II StGB zur Anwendung.6

    Demnach gilt, soweit das Gesetz bestimmt, dass besondere persönliche Merkmale die Strafe schärfen (), diese schärfere Strafe nur für den Beteiligten (Täter oder Teilnehmer), bei dem sie tatsächlich auch vorliegen. Bei der Frage, ob sich der jeweilige Beteiligte des Mordes nach § 211 StGB schuldig gemacht hat, ist folglich allein darauf abzustellen,...

  3. Ich zeige Dir zuerst ein Kurzschema für den ersten Überblick über die Prüfung des Mords nach § 211 StGB. Darunter findest Du dann ein ausführliches Prüfungsschema zu § 211 StGB mit Definitionen und Klausurproblemen.

  4. 29. Jan. 2024 · Der Mord gem. § 211 StGB ist ein beliebtes Klausurthema. Am häufigsten werden die Mordmerkmale Heimtücke, Habgier oder das Vorliegen niedriger Beweggründe geprüft. Du solltest jedoch auch auf die anderen Mordmerkmale vorbereitet sein. Der folgende Beitrag vermittelt einen umfassenden Überblick über das Schema der Prüfung des ...

  5. 12. Juni 2023 · Das Recht unterscheidet zwischen 'zeitiger' und 'lebenslanger' Freiheitsstrafe. Für den Totschlag sieht das deutsche Recht gemäß dem § 212 Absatz 1 StGB generell eine 'zeitige' Haftstrafe vor ...

  6. Sofern es in der Klausur keine nennenswerten Probleme bei der objektiven Zurechnung, der Kausalität oder dem Vorsatz gibt, können Sie das Grunddelikt des § 212 zusammen mit der Qualifikation des § 211 prüfen und damit – sofern Sie Anhänger der Literatur sind – ebenfalls direkt mit dem Mord beginnen. In den Obersatz nehmen Sie dann ...