Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog-Carl-Denkmal (1., Heldenplatz), Reiterdenkmal aus Bronze von Anton Dominik Fernkorn für Feldmarschall Erzherzog Carl (Sieger über Napoleon in der Schlacht bei Aspern am 21./22. Mai 1809), errichtet 1853-1859. Die Auftragserteilung erfolgte 1848 durch Graf Eltz beziehungsweise am 4.

    • Anmelden

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Frühes Leben
    • Militärische Laufbahn
    • Hofkriegsrat und Generalissimus
    • Privatleben
    • Rezeption
    • Nachkommen
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Karl kam als dritter Sohn des Großherzogs der Toskana und späteren Kaisers Leopold II. und der Maria Ludovica von Spanien zur Welt und war der jüngere Bruder von Kaiser Franz II. (I.) Vor allem wegen einer seit dem Säuglingsalter bei ihm bestehenden Epilepsie und den daraus resultierenden körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen war der Viert...

    Kurz darauf war im April 1792 der Krieg gegen die Französische Republik ausgebrochen. Karl begab sich sofort nach Mons in das Hauptquartier seines Ziehvaters, des Prinzen Albert von Sachsen-Teschen und erhielt am 11. Juni 1792 seine Feuertaufe bei La Grisuelle. Er wurde am 5. September 1792 zum Generalmajor befördert und nahm am 6. November an der ...

    Am 9. Jänner 1801 wurde Karl zum kaiserlichen Feldmarschall und zum Präsidenten des Hofkriegsratesernannt, am 12. September wurde er zusätzlich als Kriegs- und Marineminister berufen. Er versuchte schnell eine neue Organisation des kaiserlichen Heeres einzuleiten, aber starke Widerstände des Hofes ließen seine erste Heeresreformen versanden. Im Jul...

    Karl befasste sich danach mit seinen Memoiren und wurde einer der bedeutendsten Militärschriftsteller des 19. Jahrhunderts. Ab 1815 war er Gouverneur der Festung Mainz. Diese Stadt liebte er, da er dort seine spätere Gattin, die Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg kennengelernt hatte. Nach dem Wiener Kongress heiratete der 44-jährige Erzherzog...

    Kulturell

    Bereits unmittelbar nach dem Sieg bei Würzburg 1796 setzte eine Verherrlichung und Mythologisierung der Person des Erzherzog Karl ein. Schon 1802 wurde ihm zu Ehren ein Denkmal in Augsburg errichtet. Nach der Niederlage bei Wagram wurde Karl seines Kommandos enthoben und war fortan weder militärisch noch politisch aktiv, dennoch strebte diese Verherrlichung gerade unmittelbar nach 1809 ihrem Höhepunkt zu. Noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Sieges bei Aspern widmete Heinrich von Kleistd...

    Museal

    Durch die kaiserliche Entschließung von Franz Joseph I. vom 28. Februar 1863 wurde Erzherzog Karl in die Liste der „berühmtesten, zur immerwährenden Nacheiferung würdiger Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs“ aufgenommen, zu deren Ehren und Andenken auch eine lebensgroße Statue in der Feldherrenhalle des damals neu errichteten k.k. Hofwaffenmuseums (heute: Heeresgeschichtliches Museum Wien) errichtet wurde. Die Statue wurde 1871 vom Bildhauer Franz Pönninger aus Carrara-Marmorgeschaffen,...

    Reiterdenkmal

    Das von Anton Dominik Fernkorn geschaffene Reiterdenkmal gilt als technische Meisterleistung, da das Pferd den Sockel nur mit den Hinterbeinen berührt und somit die zwanzig Tonnen schwere Metallstatue auf nur zwei Punkten ruht. Das Denkmal wurde 1848 entworfen, die Gussarbeiten der aus acht Teilstücken gefertigten Statue dauerten fast sieben Jahre. Am 22. Juli 1858 glückte der Hauptguss in untadeliger Reinheit. Schon 1859 konnte mit der Aufstellung begonnen werden. Das Arsenal hatte 350 Zentn...

    Aus der am 17. September 1815 geschlossenen Ehe mit Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg(1797–1829) gingen sieben Kinder hervor: 1. Maria Theresia Isabella(1816–1867), Königin von Neapel-Sizilien 2. Albrecht(1817–1895), k.u.k. Feldmarschall 3. Karl Ferdinand(1818–1874), General 4. Friedrich Ferdinand Leopold(1821–1847), vom 1844 Vize-Admiral u...

    Grundsätze der höhern [höheren] Kriegskunst für die Generäle der österreichischen Armee.Wien 1806.
    Grundsätze der Strategie, erläutert durch die Darstellung des Feldzuges von 1796 in Deutschland.3 Bände, Anton Strauss, Wien 1814.
    Geschichte des Feldzugs von 1799 in Deutschland und in der Schweiz.2 Bände, Anton Strauss, Wien 1819.
    Der Erzherzog Karl von Oestreich. In: Illustrirte Zeitung. Nr.3. J. J. Weber, Leipzig 15. Juli 1843, S.33–34 (Wikisource).
    Constantin von Wurzbach: Habsburg, Karl Ludwig Johann Joseph Laurenz. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S....
    Adam Wolf: Karl (Erzherzog von Österreich). In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 322–324.
    Moritz von Angeli: Erzherzogs Carl von Oesterreich ausgewählte Schriften (1893–95). Braumüller, Wien 1896–1897 (5 Bände)
    Karl von Österreich-Teschen in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
    Literatur von und über Karl von Österreich-Teschen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Erst seit 1878 findet sich die offizielle Bezeichnung Heldenplatz. Mit der Enthüllung der beiden Denkmäler von Erzherzog Karl (1860) und Prinz Eugen (1865) hatte der Heldenplatz dann auch sein politisches Programm: der Sieg über Napoleon und die siegreiche Türkenabwehr.

    • erzherzog karl denkmal1
    • erzherzog karl denkmal2
    • erzherzog karl denkmal3
    • erzherzog karl denkmal4
    • erzherzog karl denkmal5
  3. Die Idee, Erzherzog Carl (1771 - 1847), dem Sieger über Napoleon in der Schlacht von Aspern 1809, ein Denkmal setzen zu lassen, hatte schon Kaiser Ferdinand I. Erst sein Neffe und Nachfolger, Kaiser Franz Joseph I. ließ das Projekt realisieren und finanzierte es aus seiner Privatschatulle.

    • erzherzog karl denkmal1
    • erzherzog karl denkmal2
    • erzherzog karl denkmal3
    • erzherzog karl denkmal4
  4. Erfahren Sie mehr über das Reiterdenkmal von Erzherzog Karl, dem Sieger über Napoleon in der Schlacht von Aspern 1809, auf dem Wiener Heldenplatz. Lesen Sie auch über seine Rolle als Heeresreformer und seine Familie.

  5. 25. Jan. 2024 · Wien: Ein Denkmal für den Helden – Erzherzog Karl von Österreich-Teschen In den geschichtsträchtigen Straßen Wiens, wo die Pracht vergangener Epochen in jeder Fassade widerhallt, erhebt sich majestätisch das Reiterstandbild von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen.

  6. Am Erzherzog-Karl-Denkmal vorbei führt uns der Weg zu den schönsten Denkmälern in Wien in den Volksgarten. Hier wartet nicht nur das Bildnis des österreichischen Nationaldichters Franz Grillparzer.