Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Sept. 2023 · Es ist nie vorbei. Eine Tankstelle wird überfallen, der Kassierer erschossen. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen eindeutig die Täterin: Lisa Becker, vor Jahren wegen Mordes an Ninas...

  2. Der reichweitenstarke fiktionale Fernsehfilm Es ist nicht vorbei erhebt nicht nur den Anspruch, auf wahren Begebenheiten zu beruhen, sondern setzte bei seiner Ausstrahlung am 22. Jahrestag des Mauerfalls einen neuen Themenschwerpunkt im öffentlichen Diskurs: die Haftbedingungen im DDR-Frauengefängnis Hoheneck.

    • es ist nicht vorbei mediathek1
    • es ist nicht vorbei mediathek2
    • es ist nicht vorbei mediathek3
    • es ist nicht vorbei mediathek4
  3. Während Zielfahnderin Nora Weiss mit Jan Geissler den Erfolg eines gelungenen Einsatzes feiert, werden sie von der bayerischen Kommunalpolitikerin Monika Landau aufgesucht. Landau macht Urlaub an der Ostsee und vermisst ihren Mann Patrick, der von einem Segeltörn nicht zurückgekommen ist.

    • Inhalt
    • Sonstiges
    • Kritiken
    • Einzelnachweise

    Jochen Weber ist Personalreferent in einem Koblenzer Krankenhaus. Seine Frau Carola, in Leipzig aufgewachsen, gibt Musikunterricht in einer Schule. Ihre beabsichtigte Karriere als Pianistin musste sie seinerzeit wegen eines Ernteunfalls, bei dem sie zwei Finger der rechten Hand verlor, aufgeben. Außerdem ist sie unfruchtbar, weshalb das Paar einen ...

    Die Autoren ließen die Erlebnisse Tatjana Sternebergsin ihr Drehbuch einfließen. Diese war 1974 wegen „staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme und Vorbereitung zum ungesetzlichen Grenzübertritt“ zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden, die sie in Hoheneck verbüßen musste, ehe sie 1976 von der Bundesrepublik Deutschland freigekauft wurde. D...

    Es ist nicht vorbeiwurde von der Kritik überwiegend positiv aufgenommen. Christian Buß meint bei Spiegel onlineunter anderem: „Raffiniert holt der ARD-Film die DDR-Verbrechen ins Heute, ohne je mit Volkspädagogik zu langweilen. […] Konsequent und mit teils hitchcockscher Perfidie treibt Regisseurin Franziska Meletzky (‚Nachbarinnen‘) ihre Heldin du...

    Freigabebescheinigung für Es ist nicht vorbei. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2011 (PDF; Prüf­nummer: 129 757 V).
    Peter Zander: Aufregung in der ARD: Stasi-Spitzel spielt Stasi-Offizier, Berliner Morgenpost vom 10. November 2011, abgerufen am 6. Dezember 2017
    Michael Brandes: Quoten: Es ist nicht vorbeiholt Tagessieg, Beitrag vom 10. November 2011, abgerufen am 6. Dezember 2017
    Christian Buß: Wir spritzen Sie auf Linie!, Spiegel online vom 9. November 2011, abgerufen 6. Dezember 2017.
  4. Von nun an gibt es für sie nur noch einen Gedanken: Den angesehenen Mediziner als Stasi-Arzt zu enttarnen. Spannende und fesselnde Geschichte um Aufklärung und Vertuschung

  5. Die schlimmste Zeit ihres Leben hat Carola Weber tief in sich vergraben: Ihre Haftzeit nach der gescheiterten Flucht aus der DDR.

  6. Fernsehfilm „Es ist nicht vorbei“ SWR, 13.08.2021, 00:15 Uhr - Wiederholung. Kling & Noethen. Den misshandelten Frauen von Hoheneck eine Stimme geben! Rainer Tittelbach. Carola Weber saß wegen Republikflucht im DDR-Frauengefängnis Hoheneck. Sie wurde misshandelt. Über 20 Jahre später trifft sie auf ihren größten Peiniger von damals.