Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ExpressionismusThemen & Motive. Die Themen und Motive der Literaturepoche des Expressionismus haben sich aus ihrem historischen Kontext, der Zeit kurz nach der Jahrhundertwende, ergeben und sich mit der Zeit verändert. Vor allem der Erste Weltkrieg hat alte Themen und Motive abgelöst und neue hervorgebracht.

  2. Erfahre alles über die künstlerische Epoche des Expressionismus von 1905 bis 1925, die sich gegen die alten Normen auflehnte und subjektive Wahrnehmungen ausdrückte. Lerne die wichtigsten Themen, Formen und Vertreter der Literatur kennen, die von der Großstadt, dem Krieg und der Psyche geprägt war.

  3. Der Expressionismus war eine künstlerische Strömung des beginnenden 20. Jahrhunderts, die sich gegen die Traditionen und die Realität auflehnte. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, Vertreter und Werke des Expressionismus in Literatur, Malerei und Musik.

  4. 18. März 2015 · Erfahren Sie mehr über die Literaturepoche des Expressionismus (1910–1925), die von politischen Krisen, Krieg und Angst geprägt war. Lesen Sie über die wichtigsten Autoren und Werke, die expressionistischen Motive und die historischen Hintergründe.

  5. Die prägendsten Ereignisse seiner Zeit waren der Erste Weltkrieg, Urbanisierung und Industrialisierung. Der Expressionismus ist geprägt von Orientierungslosigkeit, Isolation und der Angst vor dem Weltuntergang. Auch Identitätsverlust und Entmenschlichung sind typsiche Motive des Expressionismus.

  6. Der Expressionismus (etwa 1905–1925) ist eine ausdrucksstarke Epoche, die sich vor allem in Literatur und Kunst zeigte. Sie ist geprägt von Individualität, Subjektivität und dem Drang nach Veränderung. Eine Definition sowie wichtige Merkmale und Vertreter findest du bei uns. Inhalt.

  7. Expressionismus: Literaturmerkmale Motive im Expressionismus. In den Werken der Zeit werden die politischen Repressalien häufig thematisiert. Die politischen Ziele des Expressionismus sind denen des Sturm und Drang nicht unähnlich. Eines der wichtigsten Motive der Zeit ist die Großstadt allgemein.