Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch: Föderaler Dienst für Grenzschutz; zuständig für Sicherung und Bewachung der russischen Außengrenzen und Grenzregionen, inklusive Auslandsspionage. 2002 vom FSB übernommen; mehr als 200.000 Mitarbeiter

    • Verteidigungsministerium
    • Föderaler Sicherheitsdienst
    • Hauptverwaltung für Aufklärung
    • Föderaler Auslandsnachrichtendienst
    • Föderaler Dienst für Bewachung Der Russischen Föderation
    • Hauptdirektorat für Sonderprogramme Des Präsidenten
    • Innenministerium
    • Ministerium für Zivilschutz, Notsituationen und Katastrophenhilfe
    • Justizministerium
    • Nationalgarde

    Dem Verteidigungsministerium unterstehen die Armee und die Flotte und damit auch die Weltraumtruppen, die Luftstreitkräfte und die strategischen Raketenstreitkräfte. Auffällig ist die (aus deutscher Perspektive) vergleichsweise niedrige Zahl an zivilen Beschäftigten und die damit einhergehende fehlende zivile Kontrolle. Verteidigungsminister ist se...

    Der Föderale Sicherheitsdienst ist der größte inländische Geheimdienst Russlands. Ehemals nur zuständig für Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr im Inneren wurde sein Aufgabenbereich 2003 stark erweitert, als Teile der Föderalen Agentur für Staatskommunikation und -information (Federalnoje agentstvo prawitelstwennoj swjasi i informazii, FAPSI) ...

    Die Hauptverwaltung für Aufklärung ist der militärische Nachrichtendienst Russlands. Sie ist zuständig für Spionageabwehr innerhalb der russischen Armee und für Beschaffung militärisch relevanter Informationen aus dem Ausland. Die GRU ist der einzige Geheimdienst, der bereits in der Sowjetunion bestand und deren Auflösung überdauert hat. 2010 wurde...

    Der Föderale Auslandsnachrichtendienst entstand 1991 und hat die Aufgabe, ausländische Bedrohungen abzuwehren. Der SWR steht der GRU als zweiter Auslandsnachrichtendienst direkt gegenüber. Es ist unklar, inwieweit der SWR über bewaffnete Truppen verfügt. Da der SWR einen wichtigen außenpolitischen Akteur in Russland darstellt, wird er typischerweis...

    Der Föderale Dienst für Bewachung, in den auch der Sicherheitsdienst für den Präsidenten (Slushba besopasnosti presidenta, SBP) eingegliedert ist, ging ursprünglich lediglich zum Schutz des Präsidenten und anderer hochrangiger Staats- und Regierungsmitglieder sowie wichtiger Staatsgebäude aus dem KGB hervor. 2003 erweiterte der FSO sein Personal un...

    Über das Hauptdirektorat für Sonderprogramme des Präsidenten (GUSP) ist sehr wenig bekannt. Seine offizielle Hauptfunktion besteht darin, die Sicherheit von strategischen Einrichtungen wie den Bunkern für Staats- und Regierungsmitglieder zu gewährleisten. Außerdem ist das GUSP auch für die Koordinierung und Mobilität der Regierung, besonders im Kri...

    Das Innenministerium wurde im Jahr 2016 reformiert. Bis dahin beinhaltete es die Nationalpolizei und eine Untersuchungsabteilung. 2016 wurde die Nationalpolizei als eigenständige Nationalgarde aus dem Innenministerium herausgelöst. Stattdessen wurde der bis dahin eigenständige Föderale Drogen-Kontroll-Dienst (Federalnaja sluschba po kontrolju sa ob...

    Das Ministerium für Zivilschutz, Notsituationen und Katastrophenhilfe ist für Katastrophenschutz, Brandbekämpfung und Rettungsdienste (auch auf dem Wasser) zuständig. Neben der Tätigkeit in der Russischen Föderation unterstützt das MTschS auch andere Länder in Katastrophenfällen. Teil des MTschS ist neben dem paramilitärischen Zivilschutz auch die ...

    Dem Justizministerium untersteht der Föderale Justizvollzugsdienst (Federalnaja sluschba ispolnenija nakasanij, FSIN), der für die Verwaltung von Gefängnissen und den Strafvollzug zuständig ist. Der FSIN wurde 2004 als Teil des Justizministeriums gegründet und war bis dahin Teil des Innenministeriums. Ebenfalls Teil des Justizministeriums ist der F...

    Die Nationalgarde ist 2016 aus den internen Truppen des Innenministeriums hervorgegangen. Sie ist ein öffentlicher Sicherheitsdienst, der direkt dem Präsidenten unterstellt ist. Neben ihrem eigenen Personal greift die Nationalgarde auch auf externe Mitarbeiter etwa vom MWD oder dem MTschS zurück. Die Truppenstärke der Nationalgarde wird auf etwa 34...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Der Föderale Dienst für Grenzschutz ist zuständig für die Sicherung und Bewachung der russischen Aussengrenzen. Eine Abteilung soll dabei auch in den Grenzregionen Auslandsaufklärung betreiben. Der FPS hat mehr als 200.000 Mitarbeiter. FSB (Federalnaia Slushba Bezopasnosti)

  3. 3. Mai 2024 · Mit rund 350.000 Mitarbeitern ist der FSB (Föderaler Dienst für Sicherheit) der größte Geheimdienst Russlands. Er untersteht dem Innenministerium, der Vorsitzende des Geheimdienstes ist Alexander Bortnikow. Als Inlandsgeheimdienst zählen zu den Aufgaben des FSB der Verfassungsschutz im Landesinneren, die Spionageabwehr sowie die ...

  4. Die Sluschba wneschnei raswedki ( SWR, auch SVR; russisch Служба внешней разведки Российской Федерации, СВР Sluschba wneschnei raswedki Rossiskoi Federazii (SWR); wiss. Transliteration Služba vnešnej razvedki, deutsch Dienst der Außenaufklärung der Russischen Föderation) ist der ...

    • Auslandsnachrichtendienst
    • Dezember 1991
    • Sergei Naryschkin
    • Russische Föderation
  5. 7. Okt. 2023 · Föderaler Sicherheitsdienst (FSB): Der FSB ist der wichtigste Inlandsgeheimdienst Russlands und hat die Aufgabe, die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Er ist für die Bekämpfung von...

  6. 29. März 2024 · Eine Antwort ist höchstens in Ansätzen möglich. Der FSB, der Föderale Dienst für Sicherheit, ist selbst im Vergleich zum wenig transparenten russischen Staatsapparat eine Blackbox. Er verrät...