Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Föderalismus? Der Föderalismus ist ein politisches Organisationsprinzip. Einzelne Ebenen werden zu einem großen Ganzen zusammengeschlossen, bleiben dabei aber trotzdem weitgehend unabhängig.

  2. Meist wird der Föderalismus-Begriff auf souveräne Staaten bezogen, die mehreren geografisch eingegrenzten Teilgebieten ihres Staates eine gewisse politische Autonomie einräumen. Diese darf nicht ohne weiteres wieder entzogen werden und ist regelmäßig in der Verfassung des Gesamtstaates festgelegt.

  3. Der Föderalismus in Deutschland (von lateinisch foedus „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bund und teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits eigene staatliche Aufgaben erfüllen, den Bundesländern.

  4. Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland.

  5. 25. Juli 2023 · Meist wird der Begriff Föderalismus auf souveräne Staaten bezogen, die mehreren geografisch eingegrenzten Teilgebieten ihres Staates eine gewisse politische Autonomie einräumen. Diese darf...

  6. 3. Nov. 2018 · Ein "föderaler Staat" entsteht durch den Zusammenschluss von mehreren einzelnen Ländern. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und somit föderal aufgebaut: Das bedeutet, viele Teilstaaten schließen sich zu einem großen Gesamtstaat zusammen, sie gehen also ein Bündnis miteinander ein.

  7. F. ist ein Ordnungsprinzip, das auf weitgehender Unabhängigkeit einzelner Einheiten beruht, die zusammen aber ein Ganzes bilden (z. B. mehrere Länder, Provinzen einen Staat; mehrere Vereine einen Verband...