Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Thomas-Dehler-Haus (TDH) ist ein Gebäude im Bonner Ortsteil Gronau, das von 1993 bis 1999 die Parteizentrale der FDP beherbergte. Es liegt an der Westseite der Willy-Brandt-Allee (Bundesstraße 9) mit der Hausnummer 20 im Bereich des Bundesviertels. Das Gebäude ist nach Thomas Dehler, dem FDP-Bundesvorsitzenden von 1954 bis ...

  2. Das Thomas-Dehler-Haus an der Willy-Brandt-Allee ist von 1993 bis 1999 die vierte Bundesgeschäftsstelle der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bonn. Google Maps temporär zulassen.

  3. Thomas Dehler (* 14. Dezember 1897 in Lichtenfels; † 21. Juli 1967 in Streitberg, Landkreis Ebermannstadt) war ein deutscher Politiker ( FDP) und Jurist. Von 1949 bis 1953 war er Bundesminister der Justiz und von 1954 bis 1957 Bundesvorsitzender der FDP.

  4. Thomas-Dehler-Haus steht für: Thomas-Dehler-Haus (Bonn), frühere Parteizentrale der FDP in Bonn; Thomas-Dehler-Haus (Berlin), Parteizentrale der FDP in Berlin, jetzt Hans-Dietrich-Genscher-Haus

  5. Thomas Dehler, in der Weimarer Republik politisch im Linksliberalismus engagiert und verheiratet mit einer jüdischen Frau, verteidigte seit 1933 als Anwalt vom NS-Staat verfolgte Personen und gehörte einer liberalen Widerstandsgruppe an.

  6. This building was, from 1993-1999, the Free Democratic Party FDPs last party headquarters in Bonn. It was named after former minister of justice and FDP party chairman Thomas Dehler.

  7. Das Thomas-Dehler-Haus (TDH) ist ein Gebäude im Bonner Ortsteil Gronau, das von 1993 bis 1999 die Parteizentrale der FDP beherbergte. Es liegt an der Westseite der Willy-Brandt-Allee mit der Hausnummer 20 im Bereich des Bundesviertels. Das Gebäude ist nach Thomas Dehler, dem FDP-Bundesvorsitzenden von 1954 bis 1957, benannt.