Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verlagsumschlag der Erstausgabe. Flucht in den Norden ist der erste Roman, den Klaus Mann im Exil geschrieben hat. Er erschien 1934 im Querido Verlag, Amsterdam . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Wirkung. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Handlung. Der Roman handelt vom klassischen Konflikt zwischen Liebe und Pflicht.

  2. Klaus Mann – Flucht in den Norden (Buch) An einem Montagabend reiste ich durch die Einsamkeit Finnlands, fühlte innere Zerrissenheit und beweinte das Ende einen großer Liebe: „Flucht in den Norden“. Johanna muss Deutschland verlassen. Zu tief ist sie in den kommunistischen Widerstand, dem auch ihr Bruder Georg und dessen Freund Bruno ...

  3. Ein autobiografischer Exilroman. Für Klaus Manns Werk »Flucht in den Norden«, das als erster aus der NS-Verfolgung resultierender Exilroman überhaupt gilt, legt die Berliner Deutsch-Lehrerin Anneliese Reinecke mit dem von ihr konzeptionierten Heft 2/2008 der Reihe »Deutsch betrifft uns« äußerst klar vorstrukturierte ...

  4. 13. Aug. 2021 · Flucht in den Norden : Roman. by. Mann, Klaus, 1906-1949. Publication date. 1977. Publisher. München : Edition Spangenberg. Collection. inlibrary; printdisabled; internetarchivebooks.

  5. www.penguin.de › leseprobe › Flucht-in-den-NordenFlucht in den Norden

    Flucht in den Norden Bestellen Sie mit einem Klick für 3,95 € Seiten: 320 Erscheinungstermin: 22. Juni 2020 Mehr Informationen zum Buch gibt es auf www.penguinrandomhouse.de . Klaus Mann Flucht in den Norden. Klaus Mann Flucht in den Norden Roman Anaco ...

  6. 16. Apr. 2019 · Klaus Mann. Rowohlt E-Book, Apr 16, 2019 - Fiction - 288 pages. «Unser ganzes Heldentum wird sein, nicht unterzugehen, ehe es unser Schicksal verlangt.». Die junge Johanna flieht mit Hilfe ihrer...

  7. Mai 2022. „Flucht in den Norden“ ist der vorletzte Text meiner unfreiwilligen Klaus-Mann-Reihe. Die war nicht geplant, hat sich aber so ergeben, da ich mir so eine 99-Cent Werksausgabe zugelegt habe. Der Text ist – ordentlich.

    • Gebundenes Buch