Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fortuna trug im Alten Rom meist ein Beiwort, das ihre spezielle Funktion beschrieb — so u.a. als Fortuna Primigenia, die Erstgeborene, Fortuna Muliebris, die Göttin der Frauen, Fortuna Scribunda, das schreibende Schicksal, Fortuna Regia bzw. Fortuna Imperatrix, die Göttin der Herrschaft.

  2. Bereits von weitem sieht man das terrassenförmig angelegte antike Heiligtum der Fortuna Primigeni a am steilen Monte Ginestro, auf dessen oberster Ebene sich heute der Palast Barberini befindet, von dem man eine traumhafte Aussicht über die Region Latium hat.

    • fortuna primigenia geschichte1
    • fortuna primigenia geschichte2
    • fortuna primigenia geschichte3
    • fortuna primigenia geschichte4
    • fortuna primigenia geschichte5
  3. www.gottwein.de › amaltheia › indexLexikon der Antike

    Der älteste römische Kult der Fortuna wurde in Latium begangen, besonders am Berg Algidus, in Tusculum ; und in Antium. An sie wendet sich der Hymnus des Hor.c.1,35. In Praeneste hieß sie Fortuna primigenia, ihr Fest wurde am 12. April begangen.

  4. 20. Nov. 2020 · The Sanctuary of Fortuna Primigenia at Palestrina (ancient Praeneste) in Italy was built in the 2nd century BCE to honor the goddess Isis and the goddess Fortuna. The massive site spans a mountainside, built with Roman cement or pozzolana, and remains a rare example of an intact pagan temple complex.

    • Teresa Fava Thomas
  5. Im Mittelalter wurde der auf den Terrassen des Heiligtums der Fortuna Primigenia liegende Ort Palestrina 728 erstmals wieder erwähnt, als er mit der Schenkung von Sutri zum Dukat Rom kam. 1043 kam er an das mächtige stadtrömische Adelsgeschlecht der Colonna.

  6. Fortuna war eine römische Göttin des Glücks und der Schicksalsfügung. Sie war eine der ältesten Göttinnen im römischen Pantheon und ihre Herkunft ist unklar. Einige glauben, dass sie aus der etruskischen Mythologie stammt, während andere glauben, dass sie eine rein römische Schöpfung war.

  7. In Palestrina erhebt sich von weitem sichtbar das terrassenförmige Heiligtum der Fortuna Primigenia. Auf der obersten Terrasse der antiken Kultstätte thront heute der mächtige Renaissance Palast der Familie Colonna-Barberini.