Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für eine quantitative Auswertung wird der FRANCK-HERTZ-Versuch inzwischen oft vollautomatisch mithilfe eines Computers gesteuert und durchgeführt. Etwas klassischer kann aber auch mit mit dem Oszilloskop bzw. einem x-y-Schreiber gearbeitet werden.

  2. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der Franck Hertz Versuch aufgebaut ist, wie du den Versuch durchführst und erklären ausführlich die Beobachtungen, welche der Versuch liefert. Zusätzlich lernst du, wie du mit diesem Versuch die Wellenlänge eine Photons bestimmen kannst.

  3. Franck-Hertz-Versuch: Beobachtung, Ergebnis & Erklärung am Diagramm. Beim Erhöhen der Beschleunigungsspannung kannst Du beobachten, dass der Strom bis auf einen bestimmten Wert ansteigt, bevor er wieder fällt. Wird die Spannung noch weiter erhöht, dann steigt der Strom zunächst wieder an, bevor er erneut abfällt.

  4. Der Franck-Hertz-Versuch gehört zu den eindrucksvollsten Belegen der Quantenphysik und ist gleichzeitig relativ einfach aufgebaut. Er ist deshalb ein beliebter Demonstrations- und Praktikumsversuch in der Physikausbildung.

  5. • Nehmen Sie zur Auswertung die Franck-Hertz-Kurve manuell auf. • Stellen Sie dazu den Betriebsartschalter ( 7 ) auf „ MAN “. • Erhöhen Sie mit dem Potentiometer ( 8 ) die Beschleunigungsspannung

  6. Franck-Hertz-Versuch. Abbildung 6.5.1.: Aufbau einer Franck-Hertz-R ̈ohre mit Kathode K, Anode A und den beiden Gittern G1 und G2. Der Aufbau einer Franck-Hertz-R ̈ohre ist schematisch in Abbildung 6.5.1 dargestellt. In der R ̈ohre befindet sich ein Gas bei niedrigem Druck, in dem es zu St ̈oßen zwischen Elek-tronen und Gasatomen kommt.