Yahoo Suche Web Suche

  1. Frankfurts persönlichste Fachoberschule. Bewerben Sie sich jetzt. Fachoberschule für Wirtschaft oder Sozialwesen. Lassen Sie sich von uns beraten.

    • Realschule

      Staatlich anerkannte Realschule

      mit Ganztagsunterricht

    • Privatschule

      Staatlich anerkannte Privatschule

      Frankfurt am Main

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas. Den Anfang markierten eine Main furt und der Domhügel einschließlich des heutigen Römerbergs, später stand Frankfurt oft im Zentrum deutscher und europäischer Geschichte.

  2. The city of Frankfurt am Main started on a hill at a ford in the Main River. The city developed into a financial centre, nicknamed the smallest metropolis in the world . Early history. Frankfurt is located in what was originally a swampy portion of the Main valley, a lowland criss-crossed by channels of the river.

  3. In 843, Frankfurt became at times the most important royal palatinate of the Eastern Franconians and the site of parliaments. In 1220, Frankfurt became a free imperial city. From 1356 onwards, the Golden Bull declared Frankfurt as the permanent city of choice for the Roman kings.

  4. 21. Mai 2024 · Frankfurt am Main, city in western Germany that lies along the Main River about 19 miles upstream from its confluence with the Rhine River at Mainz. There is evidence of Celtic and Germanic settlements in the city dating from the 1st century BCE, as well as Roman remains from the 1st and 2nd centuries CE.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
    • frankfurt am main history1
    • frankfurt am main history2
    • frankfurt am main history3
    • frankfurt am main history4
  5. Stadtgeschichte. Seit dem Mittelalter hat sich die am Main gelegene ehemalige freie Reichsstadt zu einem der bedeutendsten europäischen Handels- und Finanzplätze entwickelt. Frankfurt war schon immer Kreuzpunkt der europäischen Handelsstraßen und über Jahrhunderte Krönungsort der deutschen Kaiser.

  6. Institut für Stadtgeschichte. Im Karmeliterkloster. Münzgasse 9. 60311 Frankfurt am Main. 069 212-38425. 069 212-30753. E-Mail. Mo-Fr 9-17 Uhr. an Feiertagen geschlossen. Am 3 1. Mai 2024 schließt der Lesesaal bereits um 13 Uhr. Bestellungen bitte bis Mittwoch, 29. Mai, 12 Uhr. Am 13. Juni 2024 schließt der Lesesaal bereits um 13 Uhr.

  7. Historie. In unserer Historie lassen sich die wichtigsten Meilensteine der Geschichte Frankfurts nachlesen, einer Stadt, die oft im Zentrum deutscher und europäischer Geschichte stand. Dokumentiert ist die Entwicklung eines dünn besiedelten Hügels am Main bishin zur "kleinsten Metropole Europas".