Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der die achtmonatige Pattsituation beendende, häufig als „ Blitzkrieg “ bezeichnete Westfeldzug war ein Bewegungskrieg, bei dem der operative Erfolg der deutschen Panzer - und Luftwaffe bei einem Vorstoß durch die Ardennen eine sichelschnittartige Umfassung der eher trägen gegnerischen Hauptkräfte in Nordfrankreich und Benelux ermöglichte, die m...

  2. Juni 1940 erreichte die Wehrmacht Paris, sechs Tage später kapitulierte Frankreich. Das Land wurde in eine besetzte Zone im Norden und Westen sowie einen Reststaat im Süden mit eigener Verwaltung aufgeteilt. Das Elsass, Lothringen sowie Luxemburg wurden komplett dem Deutschen Reich zugeschlagen.

  3. Gegen Frankreich wurde der „Blitzkrieg“ erdacht. 29 Mal hatte Hitler 1939 und 1940 den Befehl zum Angriff im Westen gegeben. Stets musste er zurückgenommen werden. Da entwickelte ein General...

  4. 13. Mai 1940: Deutsche Panzereinheiten erreichen die französische Grenze. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt. Der Film dokumentiert die Tragödie...

  5. Dennoch dauerte der Blitzkrieg gegen Frankreich nur etwa sechs Wochen (10. Mai – 25. Juni 1940) und endete mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht. Und das, obwohl die Wehrmacht parallel einen anderen Feldzug führte. Nämlich die sogenannte Weserübung gegen Dänemark und Norwegen.

  6. 14. Mai 2020 · Frankreich galt im Mai 1940 als stärkste Militärmacht Europas. Warum sie dennoch innerhalb von sechs Wochen von der Wehrmacht geschlagen wurde, obwohl diese technisch unterlegen war, erklärt ...

  7. 10. Mai 2022 · Am 10. Mai 1940 beginnt der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht. Ziel der Operation mit 3,3 Millionen Soldaten ist die "Zerschlagung Frankreichs" und die Niederwerfung Großbritanniens. Es wird -...