Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Blücher (* 24. März 1896 in Essen; † 26. März 1959 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker ( FDP, FVP und DP ). Er war von 1949 bis 1953 Bundesminister für Angelegenheiten des Marshallplanes. Dieses Amt behielt er unter der geänderten Bezeichnung Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter bis 1957.

  2. Franz Blücher wurde am 24. März 1896 in Essen als Sohn eines Bergbau-Angestellten geboren. Er besuchte das humanistische Gymnasium bis zur Abschlußprüfung und nahm dann am 1. Weltkrieg von 1914-1918 teil.

  3. Franz Blü­cher war der zwei­te Vor­sit­zen­de der Frei­en De­mo­kra­ti­schen Par­tei (FDP) und un­ter Kon­rad Ade­nau­er der ers­te „ Vi­ze­kanz­ler " der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Ge­bo­ren am 24.3.1896 als Sohn ei­ner klein­bür­ger­li­che Fa­mi­lie in Es­sen, leg­te er 1915 in sei­ner Hei­mat ...

  4. Franz Ferdinand Joachim von Blücher heiratete am 16. September 1798 in Weener Gerhardine Hermine Groß [1] (1777–1807), die Tochter des jeverischen Hofrats Hans Christoph Groß. Das Paar hatte mehrere Kinder:

  5. 17. Apr. 2004 · Von Konrad Adenauer wird kolportiert, dass er seinen Vizekanzler Franz Blücher politisch in die Schranken wies mit der Frage, ob denn auch seine Frau von seiner Freundin wisse. Immer wieder ...

  6. Franz Blücher bemühte sich später, seine durchaus privaten Hilfsdienste dadurch zu verharmlosen, daß er ihnen in uneigennütziger Weise quasi politische Motive unterschob: »Ich habe der ...

  7. 1896 –1959. Geschäftsführer, Bankier, Politiker, Bundesminister. Übersicht. NDB-online. Franz Blücher trug als zweiter Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei erheblich zum organisatorischen Aufbau der 1948 gegründeten FDP-Dachorganisation bei.