Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammbaum von Kaiser Franz I. Leopold Fertbauer (1802–1875): Kaiser Franz I. und seine Familie, 1826; rechts: Kronprinz Ferdinand und sein Bruder Franz Karl, Vater des ab 1848 regierenden Franz Joseph I. Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807)

  2. Januar 1544 auf Schloss Fontainebleau; † 5. Dezember 1560 in Orléans) war von 1559 bis 1560 König von Frankreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachfolge. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Franz II. war der älteste Sohn von Heinrich II. von Frankreich und dessen Gemahlin Katharina von Medici.

  3. Leopold IV. Elisabeth v. Luxemburg, T. d. Karl IV. (keine Kinder) Gertrud (Anna) v. Hohenberg (10 Kinder) Agnes (Isabella) v. Burgund (keine Kinder) Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum.

  4. Kaiser Franz II./I. war mit 43 Jahren Regentschaftszeit ein Langzeit-Herrscher und hat dementsprechend tiefe Spuren hinterlassen. Im 19. Jahrhundert sehr populär, wird Franz heute aufgrund seiner Politik eher kritisch gesehen.

  5. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.

  6. Stammtafeln in Bildern →. Valois, französisch →. Franz II. von Frankreich. Die französischen Valois — Franz II. (1544-1560), König von Frankreich. English Page. Bilder-Galerie. König Franz II. von Frankreich (1544-1560), um 1552-54. Franz II. war das erste legitime Kind des französischen Königs Heinrich II. und seiner Gattin Katharina de' Medici.

  7. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.