Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ausgang der Affäre, in deren Verlauf kein Hauptverfahren eröffnet wurde, zwei Staatssekretäre entlassen wurden und der damalige Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß aus dem Kabinett Adenauer ausscheiden musste, wird heute als Stärkung der Pressefreiheit in Deutschland angesehen.

  2. Spiegel-Affäre. Eine Fehde zwischen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und dem Journalisten Rudolf Augstein löste 1962 eine Regierungskrise aus. Die "Spiegel-Affäre" gilt seitdem als Meilenstein in der Verteidigung der Pressefreiheit in Deutschland. Von Kurt Schneider.

  3. 7. Apr. 2024 · Debatte über Nuklearwaffen in Europa Als die Amerikaner fürchteten, Franz Josef Strauß würde Atombomben klauen. Weil die USA als verlässlicher Partner wegbrechen könnten, hat SPD-Politikerin...

  4. 30. Sept. 2022 · "Spiegel" übt Kritik an Politik von Verteidigungsminster Franz Josef Strauß. Am Abend des 26. Oktober 1962 besetzte die Polizei Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“...

  5. Auf 16 Seiten sezieren sie recht trocken die strategische Politik des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Strauß und kommen zu einem vernichtenden Ergebnis: Die noch junge Bundeswehr...

  6. Am 10. Oktober 1962 erschien der militärpolitische Artikel "Bedingt abwehrbereit" in der Zeitschrift "Der Spiegel". Er löste die Spiegel-Affäre um den damaligen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß aus. Wichtige Folge: Ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pressefreiheit.

  7. 17. Aug. 2015 · 2. 1962 Die verlorene Machtprobe mit dem Spiegel. Vor mehr als 50 Jahren hatte Franz Josef Strauß etwas mit einem Nachrichtenmagazin, das nicht ganz sauber, sondern hinten herum war. Die Öffentlichkeit nannte es Spiegel-Affäre. Passenderweise endete sie ziemlich peinlich. Stand: 17.08.2015 | Archiv | Bildnachweis. Strauß und die Spiegel-Affäre.