Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotelangebote für Mehring. Jetzt Urlaub auf Tripadvisor buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Mehring war der Sohn von Carl Wilhelm Mehring, einem ehemaligen Offizier und höheren Steuerbeamten, und Henriette Mehring, geborene Schulze. Er besuchte das Gymnasium in Greifenberg und studierte vom 30.

  2. 4. Aug. 2021 · Als Sohn von Carl Wilhelm Mehring, einem ehemaligen Offizier und höheren Steuerbeamten, und Henriette Mehring, geb. Schulze, besuchte Franz Mehring das Gymnasium in Greifenberg und studierte von 1866 bis 1868 klassische Philologie an der Universität Leipzig und von 1868 bis zur Zwangsexmatrikulation 1870 an der Friedrich-Wilhelms ...

  3. 29. Jan. 2024 · Geistiger Vater der KPD: Franz Mehring. Am 30. Oktober 1901 stirbt im Alter von nur 42 Jahren Bruno Schoenlank, einer der beiden Chefredakteure der „Leipziger Volkszeitung“. Für die Sozialdemokratie ist dies ein herber Verlust, denn die Volkszeitung ist neben dem „Vorwärts“ das wichtigste Organ der Partei und Schoenlank ...

  4. 27. Februar: Franz Mehring wird in Schlawe/Pommern (heute: Polen) als Sohn des ehemaligen preußischen Offiziers und Juristen Carl Wilhelm Mehring und dessen Frau Henriette (geb. Schulze) geboren. Er wächst in einem streng protestantischen Elternhaus auf.

  5. Franz Mehring (born February 27, 1846, Schlawe, Pomerania, Prussia [now Sławno, Poland—died January 28, 1919, Berlin, Germany) was a radical journalist, historian of the Social Democratic Party of Germany, and biographer of Karl Marx.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Mehring, Franz. 26.2.1846. 29.1.1919. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch der Deutschen Kommunisten: (* 1846 – 1919) Geboren am 26. Februar 1846 in Schlawe/Pommern, Sohn eines Steuerbeamten und preußischen Offiziers.

  7. www.der-deutsche-intellektuelle.de › html › body_mehringBiografie

    Franz Mehring wurde am 27. Februar 1846 in Schlawe (Pommern) in der Familie eines Steuerbeamten geboren. Sein Vater, ein ehemaliger Offizier, erzog den Sohn in Preußentreue und einer strengen protestantischen Ethik. An den Gymnasien von Stolp und Greiffenberg und den Universitäten in Leipzig und Berlin erwarb er sich fundierte Kenntnisse ...