Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalie von Baden. Gotischer Turm, Lithographie um 1840. Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweis. Leben.

  2. Leben. Friederike war die Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden und der Amalie von Hessen-Darmstadt (der „Schwiegereltern Europas“). Sie war eine jüngere Schwester der Königin Karoline von Bayern sowie der russischen Zarin Elisabeth Alexejewna.

  3. Friederike Amalie Erbprinzessin von Baden. (1754–1832) Weitere Informationen. Deutsche Nationalbibliothek. Wikidata. Index Deutsche Biographie. Digitaler Portraitindex. Kalliope. Wikipedia. GND-Nummer. 119440679. Baden, Friederike Amalie Erbprinzessin von [ID = 16236] * 20.6.1754 Prenzlau, † 22.7.1832 Bruchsal, Begräbnisort: Pforzheim.

  4. Friederike Amalie (Amalie) "Erbprinzessin von Baden" von Baden formerly Hessen-Darmstadt aka von Hessen-Darmstadt. Born 20 Jun 1754 in Prenzlau. Ancestors. Daughter of Ludwig (Hessen-Darmstadt) von Hessen-Darmstadt and Karoline Henriette Christine Philippine Luise (Zweibrücken) von Pfalz-Zweibrücken.

    • Female
    • June 20, 1754
    • Karl Ludwig (Baden) Von Baden
    • July 21, 1832
  5. Geschick bewies sie in der Verheiratung ihrer Töchter: Karoline mit dem späteren König Max I. Joseph von Bayern, Luise mit dem späteren Zaren Alexander I., Friederike mit König Gustav IV. Adolf von Schweden, Marie mit Friedrich Wilhelm Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  6. Lebensdaten 1754 – 1832 Geburtsort Darmstadt Sterbeort Bruchsal Beruf/Funktion Prinzessin von Baden Konfession lutherisch? Normdaten GND: 119440679 | OGND | VIAF: 285450543 ...

  7. Juli 1776 Karlsruhe, † 13. November 1841 München, ev., ∞ 1797 Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken, 8 Kinder. Friederike Karoline Wilhelmine von Baden, Tochter von Erbprinz Karl Ludwig von Baden und Amalie von Hessen-Darmstadt, galt als Liebling ihrer Mutter, die ihre Töchter als „Schwiegermutter Europas“ vorteilhaft verheiraten konnte.