Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Braun ist der Name folgender Personen: Friedrich Braun (Verwaltungsbeamter), deutscher Verwaltungsbeamter. Friedrich Braun (Unternehmer), deutscher Wagenfabrikant. Friedrich Braun (Politiker, 1849) (1849–1935), deutscher Politiker (NLP), MdL Hessen.

  2. Friedrich and Franziska Braun were the parents of Eva Braun, Adolf Hitler's wife, and regular visitors on the Berghof. They were Jewish by Nazi laws, but Hitler never knew this, and they had three daughters: Ilse, Gretl and Margarete.

  3. Eva Braun war die Geliebte und Ehefrau von Adolf Hitler. Sie wurde 1912 in München geboren und arbeitete als Fotolaborantin bei Hitlers Leibfotografen.

    • Aus kleinem Hause, Aber Bald Mit Dem Großen „Führer“ bekannt
    • Politik und Drama
    • Eva Braun – Mit Familie Unterwegs
    • Das Ende Als Frau Eva Hitler
    • Und Bis Heute Thema für Historiker

    Eva Anna Paula Braun wurde am 6. Februar 1912 in München als Tochter des Gewerbestudienrats und Kunstschreiners Friedrich „Fritz“ Braun (1879 – 1964) und dessen Frau Franziska Katharina Braun (1885 – 1976; geb. Kronberger) geboren. Das Paar hatte zwei weitere Töchter: Ilse Braun (1908 – 1979) und Margarete „Gretl“ Braun (1915 – 1987). Eva Braun bes...

    So versuchte auch sie sich 1932 erstmals selbst umzubringen, indem sie sich mit der Pistole ihres Vaters in den Bauch schoss. Es ist allerdings gutmöglich, dass es ein Versuch war, Hitler dazu zu nötigen, ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Da Hitler sie wegen des Wahlkampfs aus ihrer Sicht vernachlässigte, folgte nämlich noch im selben Jahr ein w...

    1936 zog Hitlers Halbschwester Angela (1883 – 1949), Gelis Mutter, aus Hitlers Landsitz auf dem Obersalzbergaus und Eva Braun richtete sich dort ein. Offiziell war sie eine Angestellte des Berghofs, doch ihr und Hitlers Zimmer lagen nebeneinander und waren durch eine Tür miteinander verbunden. Der engste Kreis um Hitler wusste also sehr wohl, dass ...

    1945: Am 7. März verließ Eva Braun München und reiste nach Berlin, um bei Hitler zu sein, ehe die Rote Armee die Stadt einkesseln konnte. Die letzten Tage ihres Lebens verbrachte Eva Braun im Führerbunker, in den sie am 15. April einzog. Als Hitler erfuhr, dass Himmler den Alliierten mit Berufung auf Hitlers Tod Verhandlungen angeboten hatte, ließ ...

    Der Historiker Joachim Fest (1926 – 2006) schrieb über die Beziehungen Hitlers: „Im Unterschied zu ihrer Vorgängerin war Eva Braun lediglich Geliebte Adolf Hitlers, mit allen Ängsten, Demütigungen, die diese Stellung im Gefolge hat.“ In der Tat war die Beziehung von Hitler und Braun das, was man heute als toxisch bezeichnen würde. Sie stritten häuf...

  4. Biografie von Friedrich Braun (1862-1942) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Friedrich Braun. In der Person des liberalen Hochschullehrers und Forschers B. spiegelt sich die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang der 1930er-Jahre wider.

  5. Friedrich Braun (* 20. Juli 1862 in St. Petersburg; † 14. Juni 1942 in Leipzig) war ein Germanist und Altphilologe. Er lehrte an den Universitäten Petersburg und Leipzig . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Grabstätte Friedrich Braun auf dem Südfriedhof in Leipzig.

  6. Friedrich von Braun (* 18. November 1850 in Kirchheim unter Teck; † 31. Mai 1904 in Jerusalem) war ein deutscher lutherischer Theologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben.