Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert junior war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Er leistete aktiv Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Von 1948 bis 1967 war er Oberbürgermeister von Ost-Berlin, zudem von 1949 bis zu seinem Tod 1979 Mitglied des Politbüros der ...

  2. Friedrich Ebert jr. (1894-1979) widmete sich als erster Oberbürgermeister Ost-Berlins vor allem dem Aufbau der zerstörten Stadt. So setzte er sich beispielsweise für die Wiederherstellung des Brandenburger Tors, des Roten Rathauses, des Zeughauses und der Staatsoper Unter den Linden ein.

  3. 15. Dez. 2023 · Bei den machtpolitischen Rivalitäten um die geteilte Stadt Berlin gelang der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) ein Manöver mit hoher Symbolkraft: Im November 1948 benannte sie Friedrich Ebert (1894–1979), den Sohn des ersten Reichspräsidenten, als Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters des Magistrats von ...

  4. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Weltkrieg wird Friedrich Oberbürgermeister von Ost-Berlin und Karl Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg. Bild: Friedrich Ebert im Kreise seiner Familie, 1916

  5. Friedrich Ebert. Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik .

  6. sonderausstellung.stadtmuseum-brandenburg.de › uebersichtFriedrich Ebert jr.

    Von 1948 bis 1967 war Ebert Oberbürgermeister von Ost-Berlin von 1947 bis 1950 gehörte er als Mitglied dem Zentralsekretariat an und seit 1949 bis zu seinem Tode dem Politbüro des ZK der SED. 1971 wurde er stellvertretender Staatsratsvorsitzender.

  7. 16. Sept. 2011 · Friedrich Ebert junior kümmerte sich als erster Oberbürgermeister Ost-Berlins vor allem um den Aufbau der zerstörten Stadt. Ebert amtierte von 1948, dem Beginn der administrativen Spaltung...