Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand “ (* um 1480 in Jagsthausen; † 23. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern ), war ein deutscher Reichsritter.

  2. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Götz Von Berlichingen. Fotos zu Götz Von Berlichingen sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.

  3. Götz hinterlässt sein Leben der Nachwelt! Er war ein Ritter, ein Strauchritter, Raufbold, Hauptmann wider Willen und ein Ehrenmann. Als er am 23. Juli 1562 um 18 Uhr im Alter von 82 Jahren auf seiner Burg Hornberg stirbt, verlässt eine schillernde Figur die Weltbühne.

  4. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Titelfigur ist der fränkisch-schwäbische Reichsritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg. Das Stück gilt als ein Hauptwerk des Sturm und ...

  5. Gottfried „Götz“ von Berlichingen (ок. 1480; † 23 июля 1563) - швабский рыцарь, участник Крестьянской войны в Германии. Предал крестьян перед решающим сражением в 1525 г.

  6. 8. Nov. 2021 · Götz von Berlichingen war ein deutscher Söldnerritter, der im 16. Jahrhundert lebte. Dieser Ritter war auch als Götz „mit der eisernen Hand“ bekannt, denn nachdem ihm bei einer Belagerung die rechte Hand abgetrennt worden war, ließ er sie durch eine Prothese aus Eisen ersetzen.

  7. Gehst Du von hinnen, denk and Götz von Berlichingen. Rückseite des meist fotografierten Schildes an der Ostfront bei der Rollbahn Tschudowo-Leningrad.jpg 1,028 × 878; 233 KB