Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juli 2017 · Erschöpft, ausgebrannt, gestresst – ist das noch normal oder bereits ein Burn-out? Unser kleiner Test liefert erste Hinweise. Mehr über Ursachen, Anzeichen und Therapien des Burn-out

  2. 13. Feb. 2024 · Ein ausgebranntes Gefühl steht oft in engem Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom. Es zeigt sich in einer tiefen Erschöpfung, sowohl körperlich als auch emotional. Menschen, die unter Burnout leiden, fühlen sich oft leer, ausgepowert und haben das Gefühl, dass sie nichts mehr zu geben haben.

  3. Der Begriff „Burnout“ wurde in den 1970er-Jahren von dem US-amerikanischen Psychotherapeuten Herbert Freudenberger geprägt. Er beschrieb die Folgen starker Belastungen, insbesondere im beruflichen Umfeld. Ab wann spricht man von Burnout? Was sind Ursachen und Symptome und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Inhalt. Definition: Was ist Burnout?

    • gefühl leer und ausgebrannt1
    • gefühl leer und ausgebrannt2
    • gefühl leer und ausgebrannt3
    • gefühl leer und ausgebrannt4
    • gefühl leer und ausgebrannt5
  4. 15. Aug. 2019 · Vielmehr handelt es sich um einen Symptomkomplex und damit ein Syndrom, das sich durch Beschwerden wie Antriebslosigkeit, fehlende Motivation und ein Gefühl der Sinnlosigkeit und Leere...

    • Miriam Adam
    • gefühl leer und ausgebrannt1
    • gefühl leer und ausgebrannt2
    • gefühl leer und ausgebrannt3
    • gefühl leer und ausgebrannt4
    • gefühl leer und ausgebrannt5
  5. 8. Juli 2023 · Grundsätzlich versteht man darunter aber das dauerhafte Gefühl der emotionalen Erschöpfung, Überforderung, Niedergeschlagenheit, Unzufriedenheit und inneren Leere. Betroffene klagen dabei häufig über mangelnde Unterstützung, geringen eigenen Handlungsspielraum und fehlende Anerkennung.

  6. 3. Apr. 2023 · Menschen mit Burnout fühlen sich ausgebrannt und innerlich leer. Das Syndrom entsteht häufig durch andauernden Stress und eine Diskrepanz zwischen Anforderungen im beruflichen Alltag und Strategien, diese zu bewältigen. Ursachen: Anhaltende Überlastung im Beruf sowie im privaten und familiären Umfeld. Grundsätzlich sind die ...