Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1885 wurde Gelsenkirchen, nach der Aufteilung des Kreises Bochum, Sitz eines eigenen Kreises, der bis 1926 bestehen sollte. Dem Kreis Gelsenkirchen gehörten die Städte Gelsenkirchen und Wattenscheid sowie die Ämter Braubauerschaft (ab 1900 Bismarck), Schalke, Ückendorf, Wanne und Wattenscheid an

  2. 2.1 Frühgeschichte. 2.2 Mittelalter. 2.2.1 Namen. 2.2.2 Hoheitsgebiete. 2.3 Frühe Neuzeit. 2.4 Industrialisierung. 2.5 Gelsenkirchen wird Großstadt. 2.6 Gelsenkirchen zur Zeit des Nationalsozialismus. 2.7 Nachkriegszeit. 2.8 Seit 1960. 2.9 Religionen. 2.9.1 Konfessionsstatistik. 2.9.2 Judentum. 2.9.3 Christentum. 2.9.4 Islam. 2.10 Eingemeindungen.

  3. 6. Juli 2016 · Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945; Stadtgeschichte; Stadtname und Stadtwappen; Politische Entwicklung; Strukturwandel; Zuwanderung; Stadtbild und Baugeschichte; Erinnerungsorte; Gelsenkirchener Persönlichkeiten; Geschichtsarbeit; Institut für Stadtgeschichte; Stadtarchiv; Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im ...

  4. 1808 - Rotthausen (gehörte damals noch nicht zu Gelsenkirchen) kommt zur Munizipalität Altenessen. 1813 - Rotthausen geht an die neue Bürgermeisterei Stoppenberg. 1840 - Der Landwirt Ludwig von Oven (ca. 1800-1860) entdeckt die ersten Kohlenfelder in Gelsenkirchen; 1847 - Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet den Bahnhof ...

  5. 9. Jan. 2017 · Claire Maunoury, Archivarin beim ISG, hat rund zwei Jahre daran gearbeitet, die Aktenbestände aus der Zeit vor 1928 aufzuarbeiten. Es ist ein Blick in die Zeit, bevor das heutige Gelsenkirchen aus dem Zusammenschluss von Gelsenkirchen, Buer und dem Amt Horst im Jahr 1928 entstanden ist. „Aufgeteilt in Kapitel wie Landwirtschaft, Kultur oder ...

  6. 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1969 | 1970 |. Eröffnung des Textilgeschäftes Siegfried Israelski an der Arminstraße in der Altstadt. Bau der Tiefgarage an der Husemannstraße in der Altstadt. Abriß der Gaststätte Alte Burg an der Schloßstraße in Horst. Freigabe der neuen Brücke an der Uferstraße in Schalke.

  7. Die Gelsenkirchener Stadtchroniken für die Jahre 1936 bis 1945. Die Stadtchroniken über die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur stehen unter einem besonderen Vorbehalt.