Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 2023 · Die Präposition ‚gemäß‘ kann entweder vor oder nach dem Substantiv (+ Begleiter) stehen, auf das sie sich bezieht. ‚Gemäß‘ vor dem Substantiv: Gemäß den Vorgaben des Fachbereichs muss auf eine geschlechtergerechte Sprache geachtet werden

  2. Heißt es „gemäß dem“ oder „gemäß des“? Du verwendest die Präposition „gemäß “ immer mit dem Dativ. „Gemäß dem “ ist also richtig. Welcher Kasus folgt nach „gemäß“? Nach „gemäß“ folgt laut Duden der Kasus Dativ. Das bedeutet, es heißt „gemäß dem“ oder „gemäß einem“.

  3. Die Bedeutung von gemäß entspricht der Bedeutung der Präpositionen (zur Redewiedergabe) nach, laut, zufolge. Beispiel: gemäß (=Redewiedergabe) Gemäß der Anweisung des Chefs wurde der unpünktliche Mitarbeiter entlassen.

  4. Office Korrespondenz aktuell: Die richtige Antwort lautet: „Entsprechend Ihrem Angebot“ oder „Ihrem Angebot entsprechend“. Es steht also der Dativ und nicht der Genitiv. Allerdings: Die Formulierung ist stilistisch nicht sehr gelungen. Im Betreff steht in einem solchen Brief zum Beispiel „Ihr Angebot vom“. Im Text könnte es dann ...

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'gemäß' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. www.korrekturservice-bingel.de › tag › gemaess-mit-dativ-oder-genitivgemäß mit Dativ oder Genitiv Archives

    16. Feb. 2014 · Korrekt muss gemäß jedoch mit dem Dativ gebraucht werden. Dabei steht es zumeist nach, seltener vor seinem Bezugswort. Somit muss es lauten: seinem Willen ( nicht: seines Willens) gemäß, seltener: gemäß seinem Willen.

  7. Ihr Suchwort 'gemäß': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.