Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gemeinschaft vom heiligen Johannes oder Johannesgemeinschaft ist eine Ordensgemeinschaft des diözesanen Rechts in der römisch-katholischen Kirche, sie untersteht dem Diözesanbischof von Autun.

  2. Die Gemeinschaft vom heiligen Johannes (Congrégation de Saint Jean) oder Johannes-Gemeinschaft ist eine junge Kongregation aus Frankreich.

  3. Die Geschichte der Gemeinschaft - St. Johannesgemeinschaft. Beginn. Erste Klostergründung in Cotignac. Das erste Priorat der Gemeinschaft der Brüder vom Hl. Johannes wurde in Cotignac, in der Diözese von Frèjus-Toulon gegründet, auf Anfrage des damaligen Bischofs Mgr. Barthe.

  4. Johannes von P. Marie-Dominique PHILIPPE op. (1912 – 2006) gegründet. Im Jahr 2017 zählt die „Familie des Hl. Johannes“ rund 490 Brüder (davon 290 Priester), 80 Kontemplative Schwestern und 200 Apostolische Schwestern.

  5. Die Gemeinschaft der kontemplativen Schwestern des hl. Johannes wurde am 8. Dezember 1982 von P. Marie-Dominique Philippe gegründet. Der Erzbischof von Lyon errichtete sie am 25. März 1994 als Kongregation diözesanen Rechts.

  6. www.johannesbund.de › der-johannesbund-e-vDer Johannesbund e.V.

    Im Johannesbund Leutesdorf arbeiten verschiedene Gruppen und Gemeinschaften zusammen: Johannesschwestern von Maria Königin. eine Ordensgemeinschaft mit Gelübden, der auch ein kontemplativ lebender Konvent mit eucharistischer Anbetung angehört. Missionare vom heiligen Johannes dem Täufer.

  7. Die Johannesgemeinschaft ist eine von Hans Urs von Balthasar und Adrienne von Speyr 1944 gegründete, approbierte römisch-katholische Weltgemeinschaft. Sie besteht aus einem Frauenzweig, einem laikalen Männerzweig und einem Priesterzweig.