Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1971 in Budapest, Volksrepublik Ungarn) war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker. Lukács gilt – zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch – als Mitbegründer und bedeutender Vertreter des Neomarxismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  2. Georg Bernard Lukács [ˈlukaːtʃ] (ungarisch György Lukács, mit vollständigem Namen in ungarischer Reihenfolge szegedi Lukács György Bernát; * 13. April 1885 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 4. Juni 1971 ebenda) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker.

  3. Biographie. Schon vor dem Abitur 1902 veröffentlichte L. Theaterrezensionen. 1902 besuchte er Henrik Ibsen in Oslo und begann in Budapest Jurisprudenz und Nationalökonomie zu studieren (Promotion in Kolozvar 1906). 1904 gründete er die progressive Budapester „Thalia-Bühne“, an der er als Regisseur und Dramaturg mitarbeitete.

  4. Im Rahmen der Förderung durch das Heisenberg-Programm der DFG werde ich das Desiderat füllen und die fehlende Biographie des ungarischen Literaturtheoretikers, Philosophen und politischen Intellektuellen Georg Lukács (1885–1971) schreiben.

  5. It is this hitherto lacking biography of the Hungarian literary theorist, philosopher, and political intellectual Georg Lukács (1885–1971) that, as a Heisenberg fellow, I will set out to write.

  6. Von Werner Jung. Den sicheren Tod vor Augen, entschieden sich einige Budapester Schüler von Georg Lukács, darunter der spätere Schriftsteller und Dramatiker Istvan Eörsi, den verehrten Lehrer und Philosophen über seine biographischen Stationen zu interviewen. Dem ist Lukács bereitwillig gefolgt und hat dann noch, wenige Monate vor seinem ...

  7. 2. Juni 2023 · 100 Jahre nach Georg Lukásc Leben in der materialistischen Welt. Zum 100. Jubiläum der Marxistischen Arbeitswoche, dem ersten Seminar der Frankfurter Schule, fanden in Jena und Frankfurt am...