Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Damit verfügt die Gerhard-Marcks-Stiftung mit Ausnahme einiger sehr früher Holzschnitte über das gesamte druckgrafische Werk von Gerhard Marcks aus den Jahren 1915 bis 1981 (Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, illustrierte Bücher), einem Drittel der insgesamt 1.200 von ihm geschaffenen plastischen Arbeiten sowie ungefähr einem ...

    • Lebenswerk

      Für Marcks wird der Holzschnitt zum zentralen Medium, wenn...

  2. Auch in seinen Graphiken lässt der Bildhauer Marcks seine Berufung in der Sprödigkeit seiner Holzschnitte spüren. Die stets figuralen Motive, etwa im Holzschnitt »Die Katzen« stehen in hartem Schwarz-Weiß-Kontrast und sind teppichartig mit ihrem Umfeld vernetzt. Das Blatt ist einer von zwei Beiträgen des Künstlers zur ersten, den ...

  3. Gerhard Marcks - Konvolut von 5 Holzschnitten. 1889 Berlin - 1981 Burgbrohl. ONLINE ONLY | Modern Art. am 09.02.2022, Los 74. Taxe: € 400. Ergebnis: € 924. (inkl. Aufgeld) MARCKS, GERHARD. 1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel. Titel: Konvolut von 5 Holzschnitten. a) Charon. Holzschnitt auf Japan. 1946. 22 x 35cm (36,5 x 52,5cm).

    • Deutschland
  4. Holzschnitte von Gerhard Marcks. München-Weimar, Bauhaus-Verlag 1923. Folio. Vierseitiges Textblatt und 10 monogrammierte, datierte und nummerierte Orig.-Holzschnitte auf chamoisfarbenem Japanbütten. Orig.-Halbpergamentmappe mit Deckeltitel.

  5. Notizen. Großzügige Schenkung von Druckgraphiken – Klassik Stiftung Weimar verfügt nun über eine der bedeutendsten Sammlungen von Gerhard Marcks. Das Ehepaar Hildegard und Dr. Herbert Wippel hat der Klassik Stiftung Weimar in zwei Tranchen insgesamt 67 frühe Holzschnitte des Bauhausmeisters Gerhard Marcks (1889–1981) gestiftet.

  6. Gerhard Marcks, Original Holzschnitt " Das alte und das neue Jahr " 1976, am unteren Bildrand ebenso bezeichnet, ediert bei Galerie Nierendorf Berlin. Bestens erhalten. Format ca: 8,4 x 18,8 cm auf ca: 30 x 20 cm. Gerhard Marcks (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel) ist einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer des letzten Jahrhunderts.