Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersicht über den Gerichtsaufbau in der Bundesrepublik Deutschland. Stand: Februar 2011. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. 2 Senate. 1) (jeweils 8 Richterinnen bzw. Richter) Verfassungsgerichte der Länder. Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes 2) Bundesgerichtshof. Bundesverwaltungsgericht. Vereinigte Große Senate.

  2. Über das Orts- und Gerichtsverzeichnis können Sie das örtlich zuständige Gericht (Amts-, Land- und Oberlandesgericht) und die Staatsanwaltschaft für einen Ort der Bundesrepublik Deutschland sowie die Anschriften aller Gerichte und Justizbehörden ermitteln. Weiter. Elektronischer Rechtsverkehr.

  3. Art. 95 GG nennt die Arbeitsgerichtsbarkeit, Finanzgerichtsbarkeit, die ordentliche ( Gerichtsbarkeit, ordentliche ), die Sozialgerichtsbarkeit und die Verwaltungsgerichtsbarkeit. 1961 wurde das Bundespatentgericht mit Sitz in München gegründet (§ 65 PatG).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. In Deutschland gibt es fünf selbstständige Gerichtsbarkeiten: Ordentliche Gerichtsbarkeit. Arbeitsgerichtsbarkeit. Verwaltungsgerichtsbarkeit. Finanzgerichtsbarkeit. Sozialgerichtsbarkeit.

    • Die Berufung
    • Die Revision
    • Die Beschwerde

    Die Berufungist eines der wichtigsten Rechtsmittel. Dabei haben die Verfahrensbeteiligten die Möglichkeit, innerhalb einer Woche nach Urteilsverkündigung Berufung einzulegen. Ist die Berufung zulässig, dann können eine neue Beweisaufnahme und eine neue Hauptverhandlung stattfinden. Dadurch kann die Berufung zu einer anderen Beweiswürdigungund letzt...

    Neben der Berufung ist die Revision ein wichtiges Rechtsmittel. Da im Zuge einer Revision Verfahrensfehler angefochten werden können, sind für Revisionen grundsätzlich nur die obersten Gerichte zuständig. Dies kannst du auch der folgenden Tabelle entnehmen:

    Ein weiteres Rechtsmittel ist die Beschwerde. Um das Rechtsmittel der Beschwerde besser zu verstehen, kannst du das folgende Beispiel lesen:

  5. Es gibt unterschiedliche Gerichtsbarkeiten. Dies bedeutet, dass die Gerichte in Deutschland für verschiedene Bereiche zuständig sind. Zur sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit zählen sowohl die Straf- als auch die Zivilgerichtsbarkeit. Ein Strafgericht entscheidet über Strafsachen und Ordnungswidrigkeiten; führt also zum Beispiel einen ...

  6. Die Verwaltungs-, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit ist dreistufig, die Finanzgerichtsbarkeit zweistufig. Die obersten Instanzen sind das Bundesverwaltungsgericht, das Bundesarbeitsgericht, das Bundessozialgericht und der Bundesfinanzhof.