Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Letzte Aktualisierung: 24.03.2023. Inhalte dieser Seite. © M. Staudt / grafikfoto.de. Vom 8. bis ins 11. Jahrhundert war die Wikingerstadt Haithabu ein zentraler Handelsplatz in Nordeuropa. Hier finden Sie ausgewählte, historische Ereignisse aus der schleswig-holsteinischen Landesgeschichte. mehr lesen.

  2. 21. Jan. 2022 · Eine kurze Geschichte Schleswig-Holsteins. Am 23. August 1946 spricht die britische Militärregierung mit der Verordnung 46 der preußischen Provinz den vorläufigen Status eines Landes zu. Seither ist in Schleswig-Holstein viel passiert. Letzte Aktualisierung: 21.01.2022. Inhalte dieser Seite. Quelle:© Landesarchiv Schleswig-Holstein.

  3. Schleswig-Holstein ( [/ˈʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯n/] ; amtlich Land Schleswig-Holstein; niederdeutsch Sleswig-Holsteen, dänisch Slesvig-Holsten, nordfriesisch Slaswik-Holstiinj, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat ( Land) der Bundesrepublik Deutschland.

  4. 13. Feb. 2024 · 1474 entstand aus der Grafschaft Holstein-Rendsburg dann das Herzogtum Holstein. 1544 wurde der Vertrag von Ripen gebrochen, denn Christian III. übergab Teile der schleswig-holsteinischen Herzogtümer an seine Halbbrüder. So entstanden die Linien Schleswig-Holstein-Gottorf und Schleswig-Holstein-Hadersleben.

    • geschichte schleswig holsteins kurzfassung1
    • geschichte schleswig holsteins kurzfassung2
    • geschichte schleswig holsteins kurzfassung3
    • geschichte schleswig holsteins kurzfassung4
  5. Die historische Chronologie Schleswig-Holsteins lässt sich grob in drei Zeitabschnitte gliedern. Der der „Dänischen Gesamtstaatszeit 1773-1864“ vorangehenden Epoche sowie der dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 folgenden Zeit als preußische Provinz beziehungsweise als Land der Bundesrepublik Deutschland.

  6. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. …ist seit 1833 Thema der „Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte“ (GSHG) – Hier von A bis Z was war, alles über die Gesellschaft und deren Publikationen aus 191 Jahren

  7. Geschichte Schleswig-Holsteins Begründet von Volquardt Pauls. Im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte herausgegeben von Olaf Kloses.