Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Freiburg verbindet Innsbruck ein Teil seiner Geschichte, so war es von 1386 bis 1805 Teil des von Innsbruck aus regierten habsburgischen Vorderösterreich. Zudem hatte Freiburg mit der Schlossbergseilbahn , wie Innsbruck, eine Seilbahn in der Stadt.

  2. Innsbrucks Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart: Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum geben Einblicke in das facettenreiche Leben der Tiroler Landeshauptstadt.

  3. Meilensteine, Personen und Lesenswertes - Innsbrucker Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte Innsbrucks kennenlernen.

  4. Im Mai 1552 wurde Innsbruck von Herzog Moritz von Sachsen eingenommen, wobei die Truppen, nachdem sie geplündert hatten, bereits 2 Tage später die Stadt wieder verließen. Unter Ferdinand I. wurde 1561 der Jesuitenorden in der Stadt angesiedelt, der hier das erste Gymnasium in Tirol errichten sollte, welches ein Jahr später eröffnet wurde.

  5. Innsbrucks Geschichte - Zeittafel. Die Meilensteine in Innsbrucks Geschichte, von den Römern bis zu den Olympischen Spielen. Unsere Timeline zeigt Ihnen übersichtlich, welche wichtigen Ereignisse die Entwicklung der Region geprägt haben. Klicken Sie in der Zeitleiste auf ein Event.

  6. Der Dom zu St. Jakob in Innsbruck, oftmals auch nur kurz als Innsbrucker Dom bezeichnet, ist die Kathedrale beziehungsweise der Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese Innsbruck. Die Domkirche ist dem Apostel Jakobus d. Ä. geweiht, das Patrozinium wird am Jakobitag, dem 25. Juli gefeiert.

  7. Das Stadtarchiv Innsbruck dokumentiert die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 21. Jahrhundert. Die Fülle an Material von Fotos und Postkarten über Ölgemälde und Flugzettel bis hin zu Urkunden und Akten wird jedoch nicht nur aufbewahrt, um Staub zu sammeln.