Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Dichters, Künstlers und Politikers Johann Wolfgang von Goethe. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Werke, seine Zitate und seine Reisen.

    • Male
  2. Erfahre alles über das Leben und Werk des berühmten deutschen Dichters und Denkers Johann Wolfgang von Goethe. Von seiner Jugend in Frankfurt über seine Italienreise und seine Freundschaft mit Schiller bis zu seinen wissenschaftlichen Erfolgen und seinem Tod in Weimar.

    • goethe kurzbiographie1
    • goethe kurzbiographie2
    • goethe kurzbiographie3
    • goethe kurzbiographie4
  3. Johann Wolfgang von Goethe ist der wohl berühmteste Dichter und Denker im deutschsprachigen Raum. Als Stürmer und Dränger brach er bewusst mit den Regeln und Konventionen der vorigen literarischen Bewegung und gilt auch als Universalgenie.

  4. Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter. Seine Werke gehören zu den wichtigsten der Weltliteratur. Doch Goethe war ein Genie mit vielen Gesichtern und beschäftigte sich mit Politik, Physik, Botanik, Anatomie und Mineralogie.

    • 10 Min.
  5. Johann Wolfgang von Goethe wird am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Die Jahre 1749 bis 1765 sind Zeiten wohlbehüteter Kindheit und vielseitiger Ausbildung. Goethe wird als Sohn einer wohlhabenden, lutherischen Familie in eine Welt der Traditionen hineingeboren.

  6. Goethe Biographie - das Wichtigste in Kürze. Johann Wolfgang Goethe (1749 - 1832) Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (*28. August 1749 in Frankfurt am Main – 22. März 1832 in Weimar) war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Goethes Mutter, Catharina Elisabeth Goethe, geb.

  7. Lebenslauf von Johann Wolfgang von Goethe. 1749. geboren in Frankfurt am Main (28.8.) 1765-68. Studium der Rechte in Leipzig. 1770/71. Abschluss des Studiums in Straßburg, Liebe zu Friederike Brion - Friederikenlieder.