Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handreichung: Grundschule – Evangelische Religionslehre – Bildungsplan 2016. Erläuterungen und Hilfestellungen zum Bildungsplan, darunter zwei kompetenzorientierte Unterrichtsvorschläge für die GS: "Mit Jesus unterwegs" und "Gott: vielfältig und geheimnisvoll“

    • gottesvorstellungen unterrichtsmaterial1
    • gottesvorstellungen unterrichtsmaterial2
    • gottesvorstellungen unterrichtsmaterial3
    • gottesvorstellungen unterrichtsmaterial4
    • gottesvorstellungen unterrichtsmaterial5
  2. Das Heft bietet Materialien für die 2. bis 4. Klasse zum Thema „Gottesvorstellungen: Auf den Spuren von Gott“. Sie können jedes Arbeitsblatt einzeln oder im Rahmen einer Stationsarbeit bzw. Lerntheke in Ihrer Klasse einsetzen. Anspruchsvollere Aufgaben, die zur Differenzierung genutzt werden können, sind mit einem Stern markiert.

  3. Mit dieser Unterrichtshilfe fällt es Ihnen leicht, die Gottesbilder im Unterricht zum Thema zu machen. Dabei werden immer wieder Brücken zwischen biblischer Grundlage und Alltag der Jugendlichen gebaut. Es geht daher nicht nur darum, Wissen theoretisch zu erarbeiten, sondern dieses auch praktisch und kreativ umzusetzen. So finden Sie ...

  4. Ein wesentliches Fundament für die Reihenplanung ist im neuen Kernlehrplan das In-haltsfeld 1 „Entwicklung einer eigenen religiösen Identität“ mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Gottesvorstellungen im Lebenslauf“. Die Umsetzung der für dieses In-haltsfeld formulierten Kompetenzen legt es nahe, von den Gottesvorstellungen her zu denken.

  5. Die Unterrichtseinheit zum Thema Gottesbild dient der sogenannten Standortbestimmung. Die Schülerinnen und Schüler denken miteinander über die Bedeutung unterschiedlicher (Gottes-)Vorstellungen nach und werden so zu einer mehrperspektivischen Wahrnehmung geleitet.

  6. M1. Einstieg: An der Tafel stehen drei Begriffe: Gott / Jesus / Heiliger Geist. Fordern Sie die Schüler auf, zu zweit diese drei Begriffe zu besprechen: Worum geht es? Was haben die Begriffe mitein-ander zu tun? Tragen Sie die Ergebnisse im Plenum zusammen.

  7. Themenheft aus der Reihe “Aus der Praxis für die Praxis” In dem Themenheft finden sich zunächst einige grundlegende Artikel zur Bedeutung der Gottesfrage für Jugendliche, zur Rolle der Lehrkraft im unterrichtlichen Gespräch über Gottesvorstellungen sowie zur theologischen Orientierung im Blick…