Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Schule. 1.3 Studium. 1.4 Berlin. 1.5 Breslau und Hamburg. 1.6 Bibliothekar in Wolfenbüttel, Hochzeit. 1.7 Tod. 2 Wirken. 2.1 Der Traum vom Theater. 2.2 Der Kritiker und Aufklärer. 2.3 Lessing und das Verlagswesen. 3 Werke (Auswahl) 3.1 Gedichte. 3.2 Fabeln. 3.3 Dramen. 3.4 Dramenfragmente. 3.5 Ästhetische Schriften.

  2. Alle Autoren. Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) ist einer der berühmtesten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Zeit war philosophisch geprägt durch die Epoche der Aufklärung. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«.

    • Male
  3. Gotthold Ephraim Lessing war einer der einflussreichsten Dramatiker der deutschen Literaturgeschichte. Er lebte von 1729 bis 1781. Mithilfe seiner Werke strebte er an, die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts zum Selbstdenken anzuregen. Damit war Lessing ein starker Vertreter der Aufklärung .

  4. Gotthold Ephraim Lessing – Epoche: Lessing lebte im 18. Jahrhundert und war Hauptvertreter der deutschen Aufklärung. Gotthold Ephraim LessingWerke: In Lessings Werken wurden vor allem diese Themen verarbeitet: Vernunft und Verstand, Emanzipation und Toleranz, Humanismus.

  5. Seine bedeutendsten Werke. Hier eine Liste der bedeutendsten Dramen, Gedichte und Fabeln von Gotthold Ephraim Lessing, die er im Laufe der Jahre gefertigt hat: Dramen. Emilia Galotti. Gedichte. Kleinigkeiten. Fabeln. Fabeln und Erzählungen. Fabeln.

  6. Gotthold Ephraim Lessing. Lessing wurde am 22.1.1729 in Kamenz/Oberlausitz geboren. Sein Vater war Pastor. Der junge Lessing besuchte zuerst die Stadtschule in Kamenz, von 1741-1746 die Fürstenschule in Meißen. Er studierte danach Medizin (1746-1748) und Theologie in Leipzig. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Berlin, wo er für ...

  7. Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) gehört zu den Wegbereitern des deutschen Nationaltheaters. Für Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) war er “der höchste Verstand” und für die Menschen im 19. Jahrhundert “Deutschlands Stolz”. Über 1.200 Straßen, Plätze sowie Gassen tragen seinen Namen.