Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf von Schweden; 1710 geschlossen; 1802 durch den russischen Zaren Alexander I. als deutschsprachige Universität neu gegründet, seit den 1880er Jahren russischsprachig, seit 1919 im neu entstandenen Staat Estland estnischsprachige Nationaluniversität.

  2. Die Lomonossow-Universität Moskau oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands. Die Universität wurde 1755 als Kaiserliche Moskauer Universität gegründet. Seit 1940 trägt sie den Namen des russischen Gelehrten Michail Wassiljewitsch Lomonossow.

  3. Dies ist eine Liste der Universitäten in Russland. Sie ist alphabetisch nach Regionen Russlands aufgeteilt; Volluniversitäten sind fett hervorgehoben. 2012 hat sich der Status einiger Universitäten geändert. Die Moskauer und Sankt Petersburger Universitäten sind Nationale Universitäten, acht weitere Föderale Universitäten.

    • Die älteste Universität Russlands. Die Moskauer Universität wurde 1755 von der Zarin Elisabeth Petrowna gegründet. Der erste russische Akademiker, Michail Lomonossow, entwarf das Konzept des Bildungsprogramms und der Universität.
    • Bis 1953 befand sich das Hauptgebäude gegenüber dem Kreml. Das erste Gebäude der MGU überlebte nicht — zunächst erhielt die Universität das Gebäude des Semskij Prikases am Roten Platz (heute befindet sich an dieser Stelle das Historische Museum).
    • Das Hauptgebäude ist einer der stalinistischen Wolkenkratzer. Vor der Revolution von 1917 war die Ausbildung an der Moskauer Universität elitär und nur ein kleiner Kreis von Menschen konnte sie sich leisten.
    • Die Moskauer Staatliche Universität verfügt über Hunderte weitere Gebäude. Heute besitzt die MGU Hunderte von Gebäuden in ganz Moskau und außerhalb der Stadt.
  4. Die Lomonossow-Universität Moskau oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands. Die Universität wurde 1755 als Kaiserliche Moskauer Universität gegründet. Seit 1940 trägt sie den Namen des russischen Gelehrten Michail Wassiljewitsch Lomonossow.

  5. 12. Jan. 2020 · Die Universitätsgründungen. Mitwirkungs- und Mitspracherecht von Kirchen. Die ersten Universitäten. Die Gründungen zwischen dem 13. Jahrhundert und dem Ende des Mittelalters. Die Gründungen im Humanismus der Frühen Neuzeit. Die Gründungen in der Reformationszeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Gründungen im „langen Jahrhundert“

  6. Die MGU wurde 1755 durch Erlass von Zarin Elisabeth auf Initiative des berühmten Gelehrten Michail W. Lomonosov (1711-1765) gegründet. Seit 1940, als die Universität ihr 185. Bestandsjubiläum feierte, trägt sie seinen Namen.