Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von ...

  2. 7. Mai 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Wenige Tage zuvor war einer seiner engsten Mitarbeiter im Kanzleramt, Günter Guillaume, als DDR-Spion verhaftet worden. Die "Affäre...

  3. The Guillaume affair (German: Guillaume-Affäre) was an espionage scandal in Germany during the Cold War. The scandal revolved around the exposure of an East German spy within the West German government and had far-reaching political repercussions in Germany, the most prominent being the resignation of West German Chancellor Willy ...

  4. 7. Mai 2024 · Am 24. April 1974 werden Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel verhaftet. Das Agenten-Paar ist enttarnt. Die beiden haben jahrelang für die DDR spioniert. Besonders heikel: Günter...

  5. 24. Apr. 2024 · 1974 musste SPD-Kanzler Willy Brandt zurücktreten: Im Kanzleramt war der DDR-Spion Günter Guillaume überführt worden. Gleich mehrere Sicherheitsdienste hatten versagt. Die Affäre beendete eine...

  6. 2. Mai 2024 · Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Als Kanzleramtsspion Guillaume im Norwegenurlaub die Post von Brandt las. Günter Guillaume wurde im April 1974 verhaftet. Den Verdacht, dass der Referent...

  7. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen. Er ...