Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundlage hierfür ist eine umfangreiche Dokumentation, die in den letzten Jahrzehnten von Dipl-Ing. Detlef Schnell, Stralsund, erarbeitet und zusammengetragen wurde. Sie umfasst insgesamt etwa 725 Textseiten und gut 1850 Fotografien und Abbildungen.

    • Übersicht

      Im Folgenden sind alle behandelten Schlösser und Herrensitze...

    • Einführung

      Gutslandschaft Pommern. Einführung. Hubertus Neuschäffer...

    • Untergegangene Häuser

      Gutslandschaft Pommern. Untergegangene Häuser;...

    • Kontakt

      Kontakt. Sie können mit uns in Kontakt treten: Pommerscher...

    • Zuchen

      Zu den interessantesten „Wasserschlössern“ Pommerns gehörte...

  2. 22. Juni 2021 · Insgesamt zeugen in Mecklenburg-Vorpommern noch über 2.000 Gutshäuser, Herrenhäuser, Schlösser und Burgen von der einst prägenden Herrschaft des Adels, des Großgrundbesitzes und der Gutswirtschaft. Weiter mit Die Gutsgeschichte am Beispiel von Zippelow.

  3. 18. Okt. 2020 · Grundlage bildet eine umfangreiche Dokumentation von Detlef Schnell, die Veröffentlichung durch uns erfolgt gemeinsam mit der Historischen Kommission für Pommern. Derzeit sind vor allem die ersten Beschreibungen untergegangener Häuser zugänglich. Die weitere Freischaltung erfolgt nach Bearbeitungsstand.

  4. Es dient als fachliche Grundlage zur raumordnerischen Steuerung von Windenergieanlagen und zur Festlegung von bedeutsamen Kulturlandschaften im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms. Die Shape-Dateien zu den historischen Kulturlandschaften stehen Ihnen hier zur Verfügung.

  5. In unserem Bestand befindet sich lediglich ein schwarz-weiß Nachdruck der Blätter für das Gebiet der preußischen Provinz Pommern (Franz Engel (Hrsg.): Historischer Atlas von Pommern - Sonderreihe. Schmettausche Karten von Pommern um 1780, Faksimile-Ausgabe der Blätter für die Provinz Pommern.