Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2012 · Erfindungen „made in Halle“. Nicht nur die Hallorenkugeln wurden in Halle erfunden. Eine kleine Auswahl von Erfindungen aus der Saalestadt hat die Redaktion an dieser Stelle zusammengetragen. Das erste Papiernetz in Wabenform wurde 1901 von Hans Heilbrun für die hallesche Luxuspapierfabrik Heilbrun & Pinner erfunden. (Foto: Sarah Huke)

  2. den Musik in einem Buch über Entdeckungen, Erfindungen und Innovationen in Halle (Saale) nicht unerwähnt bleiben. Den chronologischen Faden der bisherigen Geschichten folgend wird dann erneut auf die Medizin geblickt, wenn die anato-mischen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ihre Gründerväter vorgestellt werden ...

  3. 20. Okt. 2016 · Nachrichten. Neues Buch: Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen. von eseppelt · 20. Oktober 2016. Die Waggonbauer aus dem VEB Waggonbau Ammendorf haben die einzigen Surfbretter der DDR gebaut. Und der „Ewige Roggen“ ist ein 6.000 Quadratmeter großer Feldversuch, auf dem seit 1878 ununterbrochen Roggen angebaut.

  4. 25. Nov. 2019 · Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen: neues Buch erhältlich. von eseppelt · 25. November 2019. Beatles-Museum, der größte Energiespeicher der Welt, die Hallesche Störung: in Halle gibt es einige Besonderheiten.

  5. Die Stadt hat viele Reize, die es zu entdecken gilt. Ihr kulturelles Leben, ihre Bauwerke, ihre Geschichte und natürlich ihre Menschen sind bemerkenswert. Der Förderverein möchte in den kleinen Heften von Rekorden, Erfindungen und Entdeckungen berichten.

  6. Stadt Halle/Saale: Die Palette ist wieder breit gefächert: 15 kurzweilige Berichte über Besonderheiten und Einzigartigkeiten aus der Saalestadt vereint das vierte Büchlein unter dem bereits bekannten Titel „Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“. weiter lesen...

  7. 22. Jan. 2014 · Entdeckungen, Erfindungen und Innovationen aus Halle hat Prof. Dr. Florian Steger vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin zusammengetragen. 15 Beispiele hallescher Innovationskraft aus den letzten 300 Jahren stellt der Wissenschaftshistoriker in seinem neuen Buch vor.