Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 erschoss der 43-jährige Tobias Rathjen (R.) neun Menschen mit Migrationshintergrund, danach seine Mutter und sich selbst. Das Bundeskriminalamt (BKA) stufte die Morde des von paranoiden Wahnvorstellungen geprägten Täters als rechtsextrem und rassistisch motiviert ein.

  2. Am 19. Februar 2020 tötete ein 43-jähriger Rassist in Hanau zehn Menschen und sich selbst. Seither planen Bund und Länder, ihre Anstrengungen im Kampf gegen Rechtsextremismus zu intensivieren. Unter der Friedensbrücke in Frankfurt erinnert ein 27 Meter langes Gedenk-Graffiti an die Opfer des Anschlags in Hanau vom 19.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 19. Feb. 2024 · Stand: 19.02.2024 17:29 Uhr. Bislang haben sich vorwiegend die Angehörigen der Opfer von Hanau für Aufklärung und Erinnerungsarbeit eingesetzt. Mit der neuen Demokratiebewegung bekommen sie nun...

    • Tagesschau.De
  4. Über drei Jahre nach dem Anschlag in Hanau beendet der U-Ausschuss die Aufarbeitung. Kritik geht an Behörden, Hinterbliebene sind enttäuscht. Der Landtag diskutiert jetzt.

  5. Bei dem Anschlag in Hanau starben in der Nacht neun Menschen. Der mutmaßliche Täter und seine Mutter wurden später tot in ihrer Wohnung gefunden. Eine Chronologie des Geschehens.

  6. Tausende Menschen haben an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau erinnert. Bundesweit gab es wieder Proteste gegen Rechtsextremismus.

  7. 20. Feb. 2020 · Nach dem mutmaßlich rassistischen Anschlag in Hanau gibt es bundesweit Gedenkveranstaltungen. Bundespräsident Steinmeier rief in Hanau zu Geschlossenheit und Solidarität auf. Zahlreiche...