Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März, 30. Mai, 12. Dezember. Schreibweisen. Hanne Ana Anna. Spitznamen. Hannabell, Hannelli, Hannelein. Doppelnamen. Uta-Hanne Hanne-Ruth Ursula-Hanne. Alle Infos zum Vornamen Hanne auf Namenswelt.de. Ob Bedeutung, Herkunft oder Seltenheit, auf Namenswelt erfahren Sie alles zur Ihrem Vornamen.

  2. Kurzform von Johanna; Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes. Namenstage. Der Namenstag für Hanne ist am 1. März, 30. Mai und am 12. Dezember. Herkunft. Hebräisch.

  3. Der Mädchenname Hanne ist eine Kurzform von Johanna, einer weiblichen Form des alten biblischen Namens Johannes. Wortwörtlich ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name " Gott ist gnädig " und " Gott ist gütig " und freier gedeutet auch " die Gottbegnadete ". Die Wurzeln von Hanne liegen im althebräischen Yôchânân bzw.

    Land
    2022
    2021
    2020
    245
    243
    214
    154
    146
    149
    130
    150
    133
    130
    111
    105
  4. Herkunft und Bedeutung. Hanne ist eine Kurzform von Johanna und diversen Namen, die mit Hanne- beginnen, zum Beispiel Hannelore. Die Namensbedeutung ergibt sich aus dem zugrunde liegenden Vornamen, je nach dem, was sich die namensgebenden Eltern dabei gedacht haben.

  5. Hanne als Vorname wurde 30841-mal in 41 verschiedenen Ländern gefunden. Nachname Hanne wird mindestens 684-mal in mindestens 26 Ländern benutzt. Herkunft dieses Namens ist English.

  6. Winken, zeigen, piepen... So sagt man «Hanne» Das Sozialprestige des Namens Hanne. Beliebtheit: Hanne in der Hauptstadt. Verbreitung von Länge & Anfangsbuchstaben. Hanne ist ein Phänomen. Andere Namen mit H, A, N, N, E. Der Vorname Hanne in Österreich. Hanne ganz groß auf einem Poster. Was bedeutet der Name Hanne?

  7. 13. Apr. 2022 · Hanne bedeutet “Gott ist gütig” und “Gott ist gnädig” (von hebräisch “yo/יֹו”, Kurzform von “yeho/יְהוֹ” = bezieht sich auf den hebräischen Namen Gottes + “ḥanán/חָנַן” = gütig sein/erbarmen/begnadigen) und “die Anmutige”, “die Liebreizende” und “die Begnadete” (von hebräisch “ḥen/חֵן” = Gnade/Anmut). “Alle Kinder”-Witze mit Hanne.