Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Urs von Balthasar (* 12. August 1905 in Luzern; † 26. Juni 1988 in Basel) war ein Schweizer römisch-katholischer Priester, Theologe und Kulturphilosoph . Obwohl nie im wissenschaftlichen Betrieb einer Universität tätig, wird er zu den bedeutenden katholisch-theologischen Autoren des 20. Jahrhunderts gerechnet.

  2. 26. Juni 2018 · Hans Urs von Balthasar: Rebell und Beinahe-Kardinal. Veröffentlicht am 26.06.2018 um 00:00 Uhr – Lesedauer: Bild: © picture-alliance/ dpa. Theologie. Bonn ‐ Eine Bilderbuchkarriere sieht anders aus. Doch wer von Hans Urs von Balthasar spricht, meint einen der ganz großen Theologen des 20. Jahrhunderts. Heute jährt sich sein Todestag zum 30.

  3. Hans Urs von Balthasar – Die Biographie eines Jahrhunderttheologen. Werkstattbericht und Buchvorstellung. von Manfred Lochbrunner. Hans Urs von Balthasar, 12.8.1906 – 26.6.1986, in seinem Arbeits- zimmer (Basel, 1980er) . Abb.: https://balthasarspeyr.org/balthasar-de. Der literarische Zaunkönig Nr. 1/2021Theologie.

  4. 13. Aug. 2005 · Für Hans Urs von Balthasar war der Gründer der christlichen Religion die alles in sich zusammenfassende Gestalt, in der sich die Heilsgeschichte des Alten und Neuen Äon als unüberblickbare...

  5. Aus der Begegnung mit Adrienne von Speyr wird Balthasar die innere theologische Einheit des Jüngers Johannes mit Ignatius von Loyola einsichtig; 1945 gründet er mit ihr zusammen das Säkularinstitut der Johannesgemeinschaft, deren Mitglieder die evangelischen Räte, die Lebensform Jesu, inmitten einer säkularen Welt unter dem Patronat des Liebesjü...

  6. Hans Urs von Balthasar im Gespräch. Von Jan-Heiner Tück. COMMUNIO 48 (2019) 369-372, Thema, Lesedauer: ca. 6 Minuten / 0 Kommentare. Der Schweizer Theologe Hans Urs von Balthasar (1905–1988) gehört zu den bedeutendsten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts.

  7. Im ersten Teil soll die Biografie Hans Urs von Balthasars behandelt werden. Hier soll beson-ders von Balthasars theologische Verbindung mit der französischen Nouvelle Théologie erläu-tert werden. Dieser Teil schließt mit einem Überblick über von Balthasars Opus. Da von Bal-