Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig-Dohm-Haus - Ziegelstraße 5-9 Berlin-Mitte - Neu- und Umbau für Kinderbetreuung und studentische Verwaltung der Humboldt-Universität zu Berlin (Rights reserved) Ausgabe [2] Ergebnisprotokoll (Rights reserved) - Digitale Landesbibliothek Berlin.

  2. Die noch vorhandenen, denkmalgeschützten Gebäude des Hedwig Dohm-Hauses, das 1878 -1883 als Pavillonkrankenhaus durch die Architekten Gropius und Schmieden an der Ziegelstraße in Berlin Mitte errichtet wurde, sollen für die Aufnahme verschiedener Angebote der Kinderbetreuung sowie der studentischen Selbstorganisation und Beratung der ...

  3. 12. Sept. 2012 · Ergebnis: Für die Kindertagesstätte, den Kinderladen und die studentische Verwaltung der Humboldt-Universität zu Berlin soll auf dem Standort an der Ziegelstraße 5-9 ein unter Denkmalschutz stehendes

    • Gasthörerin Ohne Eintrag Im Verzeichnis
    • Pure Unterforderung: Mädchenschule und Lehrerinnenseminar
    • Bekannteste Wie Auch Gefürchtetste Intellektuelle Stimme Ihrer Zeit
    • Für Gleichberechtigung auf Allen Ebenen
    • Sie Thematisierte Frauenfragen in Romanen und Novellen

    Mit der Berliner Universität verband sie eine Gasthörerschaft. Im Universitätsarchiv befindet sich eine polizeiliche Beurteilung von Hedwig Dohm nach deren Antrag auf Zulassung zu Vorlesungen beim Kultusministerium (1895). Einen Eintrag im Verzeichnis der Gasthörerinnen gibt es leider nicht, da dieses erst 1896 begann. Heute heißt das Hedwig-Dohm-H...

    Hedwig Dohm wurde in einer kinderreichen Berliner Familie geboren. Als Kind war sie wissbegierig. Dieser Wissenshunger wurde weder unterstützt, geschweige denn gestillt. Sie erfuhr die geschlechtsspezifische Erziehung, die im 19. Jahrhundert in gehobenen Kreisen üblich war: Sie besuchte die Mädchenschule und arbeitete danach im Haushalt der Familie...

    Mit 22 Jahren heiratete sie den Autor Ernst Dohm, der als Redakteur beim Satiremagazin Kladderadatsch arbeitete und ihr die Türen zu den intellektuellen Kreisen Berlins öffnete. Hedwig Dohm betrieb einen Salon, in dem einflussreiche Frauen und Männer des politischen und gesellschaftlichen Lebens verkehrten, und holte als Autodidaktin die ersehnte B...

    Neben dem Wahlrecht für Frauen plädierte sie für die gleichberechtigte Bildung und Ausbildung von Mädchen sowie für die freie Wahl eines Berufs, der Frauen die ökonomische Selbstständigkeit sicherte. Sie forderte das Recht auf selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch, kritisierte das Eherecht, die Mystifizierung der Mutterschaft. Sie kämpfte gegen ...

    Sie schloss sich einer radikaleren Frauenbewegung an, die sich zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts formierte. Deren neu gegründete Zeitschriften boten ihr neue Publikationsmöglichkeiten. Zwischen 1895 und ihrem Tod 1919 veröffentlichte sie mehr als 80 Artikel in linken und liberalen Zeitungen und Zeitschriften. Zugleich suchte sie nach...

  4. Herunterladen, Nachnutzen und Zitieren; Hinweise zur Nutzung der Berliner Adressbücher; Hinweise und Tipps zum Crowdsourcing

  5. 5. Juli 2012 · Der von der Humboldt-Universität zu Berlin europaweit ausgeschriebene Architektenwettbewerb für den Bau des „Hedwig-Dohm-Hauses“ in der Ziegelstraße 5-9 ist entschieden.

  6. Ort: Hedwig Dohm-Haus, Ziegelstraße 5, 10117 Berlin. Tel.: (030) 2093 -46642. Telefonisch erreichbar sind wir nur während der Sprechzeiten! Aufgaben. Das Studium mit Kind (ern) erfordert ein besonders hohes Maß an sozialer Sicherheit und Organisation. Es ist nicht immer leicht, diese Anforderungen dauerhaft zu bewältigen.