Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hegel Den Schlussstein der klassischen deutschen Geschichtsphilosophie, die damit zugleich den idealistischen Kulminationspunkt erreichte, setzte Hegel : „Den Glauben und Gedanken muss man zur Geschichte bringen, dass die Welt des Wollens nicht dem Zufall einheimgegeben ist.

  2. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten Werken der neueren Philosophiegeschichte.

  3. PS: „Einführung in die Geschichtsphilosophie“ (SS 2006) – Peggy H. Breitenstein • man muss dies nicht zwingend unter Metaphysikverdacht stellen, sondern kann Hegels Ausführung als Schilderung der realen Entwicklung der Idee von der personalen Auto-nomie und Würde des Menschen und deren institutioneller, politischer und rechtlicher

  4. Geschichtsphilosophie - Einleitung - hegel-system.de. Georg Wilhelm Friedrich Hegel. [PDF Version] Zurück. 1. 2. 3. 4. 5. A. B. VORLESUNGEN ÜBER DIE PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE. EINLEITUNG. A. Die Behandlungsarten der Geschichte 11 ) ursprüngliche Geschichte] (#Aa) b) reflektierende ) philosophische 19] (#Ac)

  5. Für Hegel kommt die „Substanz“ der Geschichte, die zugleich ihr Subjekt ist, am Ende des Gangs über die Volksgeister in Hegel zum adäquaten Selbstbewußtsein. Das Selbstbewußtsein, das der Weltgeist — nach Vollzug seines Werkes — in Hegel erreicht, ist die höchste Idee seiner Philosophie.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Geschichtsphilosophie beschäftigt sich mit der Deutung und Erkenntnis der Geschichte. Sie umfasst verschiedene Ansätze von jüdisch-christlichen, antiken, mittelalterlichen, humanistischen und modernen Denkern, die Hegel und Marx als wichtige Vertreter der gesamtphilosophischen Deutungen der Weltgeschichte gelten.

  7. Hegel polarisiert seine Geschichtsphilosophie durch das Christentum als Ursprungsmacht des freien Gedankens, der die moderne europäisch-westliche Kultur heraufführte. Er wurde dadurch einer der großen Theoretiker des modernen Be-wusstseins. Sein universaler Geschichtsentwurf ist inspiriert durch die christliche Eschatologie,