Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. gefährliche, häufig durch erhöhte Kriminalität geprägte Örtlichkeit oder Region. Synonym zu gefährliches Pflaster. Kollokationen: als Prädikativ: ein heißes Pflaster sein, werden, bleiben. Beispiele: Die Grenzregion [zwischen Venezuela und Kolumbien] ist ein heißes Pflaster.

  2. 1. Eintrag: ein heißes Pflaster. Ä. Bedeutung: ein e gefährliche Umgebung. Beispiele: Das Pflaster wurde ihm zu heiß. Ergänzungen: umgangssprachlich. > Suchergebnisse: ein heißes Pflaster. ein heißes Eisen. Pflaster treten. ein teures Pflaster. ein hartes Pflaster. X. Werde noch heute Mitglied (über Steady)

  3. Beispielsätze ...Das Pflaster wurde ihm zu heiß... | Bedeutung der Redensart ...eine gefährliche Umgebung...

  4. 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein gefährliches, heißes Pflaster (umgangssprachlich; ein Ort, an dem das Leben gefährlich ist) Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. Pflaster treten (umgangssprachlich: längere Zeit in einer Stadt herumlaufen, sodass es die Füße ermüdet)

  5. Bedeutungen. 1. Belag aus dichtgefügten Steinen zur Befestigung der Straße. Beispiele: ein gutes, schlechtes, holpriges Pflaster. Pflaster legen. das Pflaster (einer Straße) aufreißen, erneuern. ein Pferdewagen rollt über das Pflaster. umgangssprachlich ein Pferdewagen rumpelt über das Pflaster.

  6. Bedeutung/Definition. 1) Medizin: a) Klebeband als Heftpflaster, zur Fixierung von beispielsweise Wundauflagen, Schläuchen, Venenverweilkanülen. b) Klebeband als selbstklebende Folie in Kombination mit einer Wundauflage (bei äußerlicher Verletzung am Körper) c) Klebeband als Medium zur transdermalen Applikation von Wirkstoffen.

  7. Worttrennung: Pflas·ter, Plural: Pflas·ter. Aussprache: IPA: [ ˈp͡flastɐ] Hörbeispiele: Pflaster ( Info) Reime: -astɐ. Bedeutungen: [1] Medizin: [a] Klebeband als Heftpflaster, zur Fixierung von beispielsweise Wundauflagen, Schläuchen, Venenverweilkanülen.