Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für heilbronn geschichte im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Stadtgeschichte von Heilbronn. 1.1 Ursprünge der Besiedlung und Stadtgründung. 1.1.1 Vorgeschichte. 1.1.2 Kelten. 1.1.3 Römerzeit. 1.1.4 Zeit der Alamannen. 1.1.5 Fränkischer Königshof. 1.1.6 Erste Erwähnung 741. 1.1.7 Aufenthalt Ludwigs des Deutschen im Jahr 841. 1.1.8 Bedeutung des Namens. 1.2 Hochmittelalterliche Stadt.

  2. Eine Stadtgeschichte, herausgegeben von Christhard Schrenk, Stuttgart 1998 (Veröffentlichung des Archivs der Stadt Heilbronn) Seit der Jungsteinzeit veranlassten der schiffbare, fischreiche Fluss, der fruchtbare Lössboden, die warmen Berghalden und die wald- und wildreichen Höhen immer mehr Menschen zur Sesshaftigkeit.

    • Eichgasse 1, Heilbronn, 74072
    • 07131 562290
  3. Erstmals 741 erwähnt, erlangte Heilbronn 1371 den Status der Reichsstadt und entwickelte sich aufgrund seiner Lage am Neckar ab dem späten Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Heilbronn eines der Zentren der frühen Industrialisierung in Württemberg.

    • 1618-1648
    • 1751
    • Hälfte 18. Jh.
    • 1802/03

    Stadt und reichsstädtische Dörfer erleiden durch viele Plünderungen und Brandschatzungen während des Dreißigjährigen Kriegs schwere materielle Schäden. Heilbronn ist 1631-1634 von den Schweden besetzt, 1634-1647 von kaiserlichen Truppen und 1647-1648 von den Franzosen. 1633 findet der "Heilbronner Konvent" unter Vorsitz des schwedischen Kanzlers Ax...

    Heinrich Friedrich Füger, ein hervorragender Miniaturmaler und Wegbereiter des europäischen Klassizismus auf dem Gebiet der Malerei, wird in Heilbronn geboren (+ 1818 Wien).

    Heilbronn erlebt eine geistig-kulturelle Blüte, zu der u.a. die Stadtärzte Dr. Friedrich August Weber, der sich auch als Schriftsteller und als Komponist betätigt, und Dr. Eberhard Gmelin beitragen. Letzterer experimentiert mit dem "Tierischen Magnetismus" und wird dadurch überregional bekannt. Wahrscheinlich haben die veröffentlichten Protokolle s...

    Durch die Erfolge Napoleons in den seit 1792 geführten Kriegen zwischen dem revolutionären Frankreich und dem Heiligen römischen Reich deutscher Nation wird das linke Rheinufer 1801 an Frankreich abgetreten. Alle dort begüterten deutschen Fürsten und Adeligen erhalten als Gebietsentschädigungen im rechtsrheinischen Deutschland säkularisierten kirch...

  4. Stadtgeschichte 741 bis 1803. Von Christhard Schrenk. Die Entstehung Heilbronns liegt im Dunkel der Geschichte. Eine alte Gründungssage erzählt: "Karl der Große (...) hatte einst in der Gegend [von Heilbronn] eine Jagd veranstaltet; denn noch waren die Hügel rings um den Neckar mit dichtem Wald bedeckt, in dem Ur und Elch, Hirsch und Eber ...

  5. 12. Apr. 2024 · Apr 12, 2024. Heilbronn, eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem vielfältigen kulturellen Erbe, bietet Einblicke in verschiedene Epochen und die Entwicklung der Region. Von den Staufern über die Kelten und Alamannen bis hin zur Industriealisierung hat Heilbronn viele Gesichter.

  6. stadtarchiv.heilbronn.de › stadtgeschichte › geschichte-a-zDie erste Erwähnung Heilbronns

    Damit gilt das Jahr 741 als erste Erwähnung Heilbronns. Unter dem Einfluss Würzburgs wurde das Michaels-Patrozinium wohl später durch den Heiligen Kilian ersetzt; manche Forscher nehmen jedoch an, dass Kilians- und Michaelskirche nicht identisch waren.