Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. stadtarchiv.heilbronn.de › heilbronn-historischHeilbronn historisch!

    Heilbronn historisch! Unter dem Titel "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten" führt eine multimediale Zeitreise durch 1200 Jahre von der ersten schriftlichen Erwähnung bis in die Gegenwart. Sie zeigt das Werden der modernen Großstadt und macht Stadtgeschichte zum Erlebnis.

  2. Geschichte der Stadt Heilbronn. Wappen von Heilbronn mit schwarzen Adler und roter Zunge auf goldenem Feld sowie dreierlei (kaiserliche) Farben: rot, weiß und blau. Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn.

  3. Erstmals 741 erwähnt, erlangte Heilbronn 1371 den Status der Reichsstadt und entwickelte sich aufgrund seiner Lage am Neckar ab dem späten Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Heilbronn eines der Zentren der frühen Industrialisierung in Württemberg.

  4. Die virtuelle Ausstellung "Heilbronn historisch!" ist ein Projekt des Stadtarchivs Heilbronn. Sie bildet die stadtgeschichtliche Ausstellung im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte im Internet nach - mit Objekten und Exponaten, Raumbildern und Grafiken, Modellen und Medienpräsentationen. Grafik, Design und Programmierung:

  5. Dass ein Konzentrationslager im Zweiten Weltkrieg auch in Heilbronn bestanden hat, ist heute nur noch wenigen Menschen bewusst. Dabei war es den Neckargartachern, in deren unmittelbarer Nähe es errichtet worden war, schon kurz nach dem Krieg ein Anliegen gewesen, ein Mahnmal für die Opfer dieses KZs zu errichten.

  6. Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn. Die dortige Siedlung wuchs heran, wurde im 14.