Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Čech (* 23. Juni 1910 in Pilsen, Österreich-Ungarn, heute Plzeň, Tschechien; † 15. November 2004 in Langenbroich) war eine deutsche Übersetzerin und die Ehefrau des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll. Sie war Mitbegründerin der nach ihm benannten Heinrich-Böll-Stiftung.

  2. Während eines Fronturlaubs 1942 heiratete Heinrich Böll Annemarie Čech, eine Studienfreundin seiner Schwester Mechthild Böll. Der erste Sohn des Paares starb noch in seinem Geburtsjahr 1945. Die Söhne Raimund, René und Vincent kamen 1947, 1948 und 1950 zur Welt.

  3. Am 6. März 1942 heiraten Annemarie und Heinrich Böll in Köln. Am 31. Dezember 1942, während eines Heimaturlaubs in Köln, findet die kirchliche Trauung in St. Paul statt. Vorwort von Annemarie Böll zu Heinrich Bölls "Briefe aus dem Krieg 1939 – 1945“ " [...]

  4. Heinrich Böll wurde am 21. Dezember 1917 in Köln geboren; er war der dritte Sohn des Kunsttischlers Viktor Böll und dessen Frau Maria.

    • Male
  5. 12. Jan. 2008 · Wir erinnern in einer Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten an seine Lebensabschnitte, Schriften und Interventionen. Bildnachweise. Vieles von dem, was für den Nobelpreisträger Heinrich Böll zu den Bedingungen gehörte, unter denen er schrieb und in denen er lebte, hat sich seit seinem Tod im Jahr 1985 grundsätzlich gewandelt.

  6. 18. Nov. 2004 · Annemarie und Heinrich Böll heirateten 1942. Nach dem Tod Bölls habe sich seine Witwe engagiert um den literarischen Nachlass des Autors und Kölner Ehrenbürgers gekümmert, hieß es weiter.

  7. 21. Dezember: Heinrich Böll wird in Köln als jüngstes von sechs Kindern des Bildhauers Viktor Böll und seiner Frau Maria (Geburtsname: Hermann) geboren. 1928-37. Besuch des Staatlichen Humanistischen Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in Köln. 1937. Abitur und Beginn einer Buchhändlerlehre in Bonn. 1938.