Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am bekanntesten sind diejenigen seiner Gemälde, die der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  2. 25. Nov. 2017 · ‘Portrait of Heinrich George’ was created in 1932 by Otto Dix in Verism style. Find more prominent pieces of portrait at Wikiart.org – best visual art database.

  3. Otto Dix und Heinrich George vor dem Porträt Heinrich George, 1933 Fotografie von Hugo Erfurth: zurück

  4. 1. Dez. 2007 · Im Zentrum des Buches steht Otto Dix’ Auseinandersetzung mit dem menschlichen Antlitz. Betrachtet werden Selbstporträt, Kinderbildnis, Porträts von Honoratioren und Prominenten wie dem Schauspieler Heinrich George und der Tänzerin Anita Berber, aber auch einzelne Aspekte an der Menschendarstellung wie die Suche nach Typus und ...

  5. 25. Sept. 2021 · Bis heute bleibt der Schauspieler Heinrich George umstritten. War der Theater-Titan der Weimarer Republik ein Mitläufer, Opportunist oder ein politisch blinder Spielball des NS-Regimes? Am 25...

  6. 5. Apr. 2017 · Den Schauspieler Heinrich George inszeniert er als sitzenden, fettleibigen Koloss mit grimmigem Gesicht und stechenden Augen, die geballten Fäuste auf den Oberschenkeln ruhend. Zu den Highlights der Ausstellung gehören ohne Zweifel die Portraits der Schauspielerin Vera Simailova als „Liegende auf Leopardenfell“, die mit ihrer ...

    • Claus Friede
    • heinrich george von otto dix1
    • heinrich george von otto dix2
    • heinrich george von otto dix3
    • heinrich george von otto dix4
    • heinrich george von otto dix5
  7. Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.