Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Homann (* 6. März 1911 in Bremerhaven; † 4. Mai 1994 in Berlin [1]) war ein deutscher Offizier, Politiker und Funktionär. Von 1972 bis 1989 war er Vorsitzender der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD), einer DDR- Blockpartei .

  2. 24. Juni 2018 · Aller Wahrscheinlichkeit nach ist Heinrich Homann der zweitälteste Mann der Stadt Essen. Zum 31. März, so die aktuellste Erhebung der Verwaltung, waren vier Männer und 17 Frauen zwischen 104 und 107 Jahren alt. Ein Mann ist knapp drei Monate älter als der Borbecker Homann. Insgesamt waren Ende März 63 Menschen bei der Stadt ...

    • Norbert Ahmann
  3. 24. Juni 2020 · Im Alter wird er berühmt und gibt Reportern immer gern Auskunft. Der Älteste sein, keine Gleichaltrigen mehr um sich haben, das ist der Tribut, den Hochbetagte zahlen müssen: Seine neun Geschwister hat Heinrich Homann ebenso überlebt, wie viele Freunde und frühere Kollegen. In den vergangenen Wochen habe sein Vater sehr abgebaut ...

  4. 24. Juni 2020 · 24.06.2020. Am heutigen Mittwoch (24.6.) feierte Heinrich Homann seinen 109. Geburtstag. Oberbürgermeister Thomas Kufen gratulierte dem gebürtigen Essener, der mittlerweile in Bottrop lebt, und freute sich über das Wiedersehen mit dem Jubilar: Denn auch in vergangenen Jahren zählte das Stadtoberhaupt regelmäßig zu den Gratulanten.

  5. 24. Juni 2019 · „Das ist ein Leben für drei“, sagt Heinrich Homann zu seinem beachtlichen Alter. Mit 108 Jahren ist er nun der älteste Bürger der Stadt. Drei bunte Aufblasziffern zieren die Dachgeschosswohnung an der Fürstäbtissinstraße.

    • Asgard Dierichs
  6. Heinrich Homann wurde am 6. März 1911 in Bremerhaven als Sohn des Geschäftsführers und Vorstandsmitgliedes der Hamburger Reederei Rickmers, J.E. Homann, geboren. Ausbildung

  7. März 1911 in Bremerhaven; † 4. Mai 1994 in Berlin) war ein deutscher Offizier, Politiker und Funktionär. Von 1972 bis 1989 war er Vorsitzender der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD), einer DDR- Blockpartei. Heinrich Homann (1986) Homann (l.) zusammen mit Gerald Götting und Walter Ulbricht in der Volkskammer, Oktober 1960. Leben.