Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Lübke war das siebte von acht Kindern von Friedrich-Wilhelm (Fritz) Lübke (1855–1902) und Karoline Lübke (1859–1922) geborene Becker. Sein Vater war Schuhmacher und im Nebenerwerb Landwirt. Lübke war erst acht Jahre alt, als der Vater starb. [1] Sein älterer Bruder war der CDU-Politiker Friedrich Wilhelm Lübke (1887–1954).

  2. Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern-Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem in Günne am Möhnesee befindlichen gleichnamigen Haus.

  3. Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nordrhein-Westfalen. 1949. Mitglied des Bundestages und Vorsitzender des Agrarpolitischen Ausschusses; legte im Oktober 1950 sein Bundestagsmandat wieder nieder. 1953. vorübergehend Generalanwalt des Raiffeisenverbandes in Bonn. 1953. Wiederwahl in den Bundestag. 1953 – 1959.

  4. Lübke with President of Kenya Jomo Kenyatta and his son Uhuru in 1966. Born in Enkhausen, Westphalia, Lübke had a very humble upbringing. He was the son of a shoemaker and farmer from the Sauerland, and was a surveyor by training. [1] He volunteered for service in World War I in August 1914.

  5. Wilhelmine Lübke (née Keuthen; 9 May 1885 – 3 May 1981) was the wife of Heinrich Lübke. When he became President of the Federal Republic of Germany in 1959, she represented the country internationally.

  6. Er wurde am 14. Oktober 1894 in Sundern, Deutschland, geboren. Heinrich Lübke ist am 6. April 1972 im Alter von 77 Jahren in Bonn, Deutschland, gestorben. Todesursache: Das Grab von Heinrich Lübke befindet sich auf dem Friedhof Enkhausen in Sundern, Deutschland.

  7. Heinrich-Lübke-Haus steht für: Heinrich-Lübke-Haus (Möhnesee), katholische Bildungsstätte. Heinrich-Lübke-Haus (Sundern), Museum und Gedenkstätte. Siehe auch: Heinrich-Lübke-Gedenkzimmer. Heinrich-Lübke-Siedlung.